Heute Nacht ist es wieder einmal soweit, wir bekommen zur Sommerzeit eine Stunde weggenommen, die wir uns erst im Oktober wieder zurückholen dürfen.
Ich weiß nicht, wie es Euch geht, ich glaube nicht daran, dass mit dieser Maßnahme erhebliches an Energie eingespart werden kann. Es braucht zwar weniger Deckenbeleuchtung am Abend, aber dafür ist es morgens wieder kälter (zumindest noch eine Zeit lang) weil wir eine Stunde eher auf sind. Folglich wird der eine oder andere verfrorene Zeitgenosse, wie z.B. ich, morgens die Heizung anhaben.
Dazu kommt, das sich viele Menschen wirklich schwer mit der Umstellung tun, wenn Sie aus ihrem Rhythmus geworfen werden.
Aber, es ist wie es ist, ab morgen ticken die Uhren wieder anders, also denkt daran, der Countdown läuft.
Wunderbare Eselsbrücken für alle die sich nicht merken können, wann die Uhr wohin gedreht wird, gibt’s auf Beile’s Blog.
Wer hat an der Uhr gedreht?
- EM-Abseits Runde 6
- Sonntags-(Schnapp)-Schuss – Blickwinkel die Dreizehnte
Ich brauch die Zeitumstellung auch nicht. Als die Kinder kleiner waren, fand ich das total furchtbar, weil es Tage gedauert hat, bis der Rhytmus wieder da war.
Ich mag diese Umstellerei überhaupt nicht, aber ich glaube kaum, dass wir das jemals wieder los werden. ;-(
also ich war es mit Sicherheit nicht, denn zum einen mag ich es nicht und zum anderen bringt es doch überhaupt nichts :(
Hallo Sandra,
wie du schon richtig gesagt hast, die Sommerzeit wurde ehemals aus Energiespargründen eingeführt.
Ich habe nun gelesen, dass eine der größten Bundesverbände für Energiewirtschaft BDEW fordert diese wieder abzuschaffen.
Nun wird es Zeit das die Politik reagiert, und diese Blödsinn ein Ende macht