Guten Morgen zum fünften Thema von Punkt, Punkt, Punkt Stein/steinig, das Elke für uns ausgewählt hat. Zu Stein/steinig fielen mir gleich mehrere Dinge ein, die man für einen Artikel verwenden konnte. Der steinige Weg, eine Ruine, schöne Schmucksteine, kleine Paläste von steinreichen Personen, tolle Bauwerke an sich, die fast immer mit dem Setzen des ersten Steines ihren Anfang nehmen und noch einiges mehr.
Weil mir schon so viele Varianten zum Thema einfielen, gehe ich davon aus, dass wir in dieser Woche wieder einmal ein buntes Sammelsurium an Umsetzungen zu sehen bekommen werden.
Ich trage mal wieder eine Sammlung aus mehreren Einfällen zusammen.
Vielleicht war ein Stein wie dieser, der sich gerade eine Art Tarnumhang zulegt, einer der Grundsteine für ein so tolles und beeindruckendes Gebäude wie zum Beispiel Blarney Castle?
„Nur etwa 10 Kilometer von der Stadt Cork entfernt, befindet sich in dem irischen Dorf Blarney die Burgruine von Blarney Castle. Schon im 10. Jahrhundert befand sich an gleichem Ort eine Wehranlage aus Holz. Am Anfang des 13. Jahrhunderts wurde Blarney Castle im County Cork als Steinburg neu errichtet.“
Quelle green-ireland
In der Gartenanlage des besagten Schlosses finden sich einige interessante Dinge aus Stein.
Der Hexenstein, plus zwei Steine, die vermutlich Obelix vergessen hat.
Auf dem Foto kontrolliere ich, ob er irgendwo ein Namensetikett angebracht hat .
Auch als Versteck und Bühne gut zu benutzen, Steine sind eben vielfältig einsetzbar.
Diese kleine Echse trieb in Kenia ihr Kuckuck-Spiel mit uns, wie es sonst kleine Kinder gerne tun.
Und er hier, zeigte sein buntes Farbenspiel auf dem wunderbar steinigen und rot schimmernden Untergrund. Leider war unsere Kamera bei dieser Safari noch nicht die beste, schade um das schöne Motiv.
Zum Abschluss noch ein Foto zu einem Monument aus Stein, das schon seeehr viele Jahre auf dem Buckel hat. Chichen Itza in Mexico, ich bin nicht bis ganz nach oben, meine Lieben schon .
Einen schönen, gemütlichen und mit Wohlfühl-Momenten gespickten Sonntag wünsche ich in die Runde.
Lasst es euch gut gehen ♥!
Die Steinburg sieht ja toll aus.
Ich hab im heutigen Artikel einen Steinkreis und Steinmandl verlinkt, die ich früher schon gezeigt habe, mein heutiges Motiv ist aber nochmal etwas ganz anderes :)
http://www.daggis-welt.de/24084/einen-steinwurf-entfernt/
Du hast aber auch etwas Schönes und eher außergewöhnliches gefunden. Ich mag das Kerlchen
.
Guten Morgen!
Ich denke auch, dass die heutigen Beiträge sehr vielfältig sein werden und Obelix wird wohl auch noch einige Male auftauchen. Zumnindest bei mir kommt er (am Rande) vor.
http://barbaraswelt.blogspot.ch/2017/02/punkt-punkt-punkt-5-steinsteinig.html
Zum Glück wurden die Burgen in späteren Jahren aus Stein gebaut. Sonst könnten wir sie vermutlich nicht mehr alle bewundern. Das Castle und die Steinpyramide gefallen mir sehr gut.
Mit lieben Grüssen aus der Schweiz
Barbara
Schöne Burg, schöne Eidechse, schöne Steine … Meiner ist nicht schön, aber lustig – und aus Hannover:
http://inhannover.wordpress.com/2017/02/05/punkt-punkt-punkt-2017-5-stein/
Auf jeden Fall mittlerweile ein Urgestein
.
Liebe Sandra,
Du hast uns ja auf eine wirklich interessante Stein-Reise mitgenommen. Speziell die Bauten in Mexico sind sicher sehr beeindruckend und ich würde sie zu gerne einmal im Original sehen.
Ich habe mir auch ein Bauwerk aus vielen, vielen Steinen ausgesucht:
http://www.reflexionblog.de/blog/2017/02/05/punkt-punkt-punkt-052017/
Hab einen angenehmen Sonntag,
herzlichst moni
Mexico war schon beeindruckend. Nicht nur der gezeigte „Turm“ sondern auch der Rest der Anlage
.
Der Hexenstein ist ja imposant, aber für mich dann doch eine Nummer zu groß ;)
Meine Steine sind staubig, fast immer: Mein Beitrag
Eine schöne Woche wünscht
Yvonne
Toll was ich bei dir entdeckt habe, da nimmt man den Staub in Kauf
.
Das ist ja eine vielfältige Steinsammlung, toll! Ich hab mich auf kreative Steine beschränkt:

http://teamworkart.blogspot.de/2017/02/punkt-punkt-punkt-5.html
Das Wetter hat heute mal wieder keinen Stein bei mir im Brett, es ist alles steingrau, deshalb bei mir eher bunt…
LG Sabine
Hier war es heute Vormittag toll mit dem Wetter, jetzt ist der Himmel leider auch Steingrau 😕.
ja, das sieht toll aus, hab einen schönen Sonntag
Danke Klaus, wünsch dir auch einen schönen Restsonntag
.
Ein sehr abwechslungsreiches Thema.
Hier mein Beitrag dazu: http://www.kerkis-farbkleckse.de/kommentare/punkt-punkt-punkt-4-stein-steinig….2137/
Ja das ist es und ich dachte mir schon beim lesen des Themas, das es bunt werden wird
, ich finds toll.
Huhu,
ich bin auch wieder mit dabei:)
Ein paar Steine habe ich auch gefunden.
http://www.knuddelstoffel.de/2017/02/05/punkt-punkt-punkt-stein-steinig/
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Schön, dass du wieder fit bist und mit von der Partie bist. Magen – Darm geht sehr rum im Moment
. Bisher sind wir verschont.
Das ist aber eine schöne, steinige Sammlung! Besonders gut gefallen mir natürlich die Hexensteine, Obelix hin oder her. Diese bunte Echse ist ja ganz ein tolles Exemplar, wirklich schade, dass sich das Foto für keine Vergrößerung eignet.
Bei mir gibt es heute nur Teneriffa zu sehen – ich habe ja eigentlich keine anderen Fotos: http://www.sabienes.de/los-gigantes/
Schönen Sonntag noch!
LG
Sabienes
Ja das mit der Qualität diese Fotos ist schon ärgerlich. Aber damals war das eben noch nicht so gegeben. Selbst mit Bildbearbeitung ist da nicht viel zu holen gewesen.
Pingback: …Punkt, Punkt, Punkt (2017) – #5 – Stein/steinig – Gedankenkruemel
Pingback: Tagebuchbloggen am 5. Februar | Jaellekatz
Steinreich sind ja so manche Gegenden ;-), nicht nur in Mexico oder Irland. Aber es ist immer wieder toll, was Menschen daraus gemacht haben.
hm. Link vergessen. Also:
http://www.jaellekatz.de/allgemein/tagebuchbloggen-am-5-februar-2
Absolut toll und es gibt noch soooo viel steiniges zu entdecken. In den Beiträgen habe ich schon schöne Beispiele gefunden
.
Hallo und Guten Abend..
Dein erster Stein sieht aus als ob er hier bei mir vorm Haus liegt :)
Eine Super Sammlung zeigst du. Mir gefallen alle..aber das letzte wo du in Mexiko hoch klätterst ist Hammer.
So ein Mist, das ich so spät bin, zumal es mein Vorschlag war.
Bin erst eine kleine Weile wieder zu Hause, musste Akut ins KH heute Nacht :(
Hier nun mein Beitrag zum Thema.
https://promocia.wordpress.com/2017/02/05/punkt-punkt-punkt-2017-5-steinsteinig/
Liebe Grüsse und einen guten Start in die Neue Woche..
Elke
Erst dachte ich ich sehe dobbelt..aber jetzt merke ich das das Absicht ist..*toll
Oh je Elke, ich hoffe du bist wieder in Ordnung?!?
, aber vielleicht hast du den Zwilling dazu? 
Der Stein liegt eher vor meiner Haustür
Habe ich mich verguckt und du hast heute 2 Beiträge zu dem Thema gepostet?
Eine so tolle und interessante Sammlung kann ich nicht liefern.
Meine steinreiche Sammlung findest du hier http://www.wortperlen.de/kommentare/punkt-punkt-punkt-n-05-2017….7858/
Liebe Grüße
Anne
Das kam irgendwie als Selbstläufer. Ich hätte die ersten Steine drin, dann fiel mir schon was anderes rein. Habe viel auf meiner Festplatte wiederentdeckt, das hat Spaß gemacht
.
Der bemooste Stein gefällt mir ebenso gut wie die Obelixtheorie. An der Position der Steine kann man ja gut erkennen, dass Obelix sie Hals über Kopf abgestellt hat, weil gerade mehrere Wildschweine vorbeikamen
Mein Stein hat eine Geschichte: laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2017/02/05/5446/
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2017/02/04/solitude-weekly-photo-challenge/
r müsste funktionieren
De
Auf die Idee nach der Formation zu schauen bin ich noch gar nicht gekommen
.
Pingback: Internationale Steine und Beziehungen | la parole a été donnée à l´homme pour cacher sa pensée
https://bookrecession.wordpress.com/2017/02/07/punkt-punkt-punkt-5/
.
Mel, hat auch einen Artikel geschrieben, den ich eben zum Glück noch entdeckt habe. Himmel, ich habe die Woche über echt keine Zeit um durchs WWW zu streifen
Pingback: Steinig - Die Felsklippen von Los Gigantes auf Teneriffa | Sabienes