Punkt, Punkt,Punkt #4 – Haus an Haus
Für Punkt, Punkt,Punkt #4 Haus an Haus lieferte Barbara (nein nicht Elke wie ürsprünglich geschrieben , da bin ich wohl in der Zeile verrutscht) das Thema. In der Ausgabe der letzten Woche schrieben einige, dass ich Krach und Energie (die Themen der beiden Vorwochen) mit dem Bild des Formel 1 Wagens irgendwie verbunden hatte. Iris schlug vor, dass man vielleicht im kommenden Jahr aus Wortpaaren eine Parade machen können.
Dazu schrieb sie folgendes:
Das mit dem Bogen zum Krach ist mir auch gleich aufgefallen und da drängt sich mir eine Aktion für 2018 auf:
Wieder geben die Teilnehmer Themen vor und schreiben dazu was mit Bild. Aber jeder zweite Beitrag muss einen Bezug zum Thema der Vorwoche haben, sodass wie hier z.B. eine Verbindung aus Krach und Energie angesprochen wird.
Als ich kurz danach das Thema Haus an Haus für diese Woche las, fiel mir sofort ein Bild ein, das Energie und Haus an Haus verbindet. Ich zeig euch mal, welches ich meine .
Das ist eine Haus an Haus Energie-Versorgung. Ich dachte ich hätte auch noch die Übersicht dazu aufgenommen, denn solch abenteuerlichen Konstruktionen fanden sich auf mehreren Häusern nebeneinander. Aber eure Vorstellungskraft reich sicherlich auch so aus.
Haus an Haus und irgendwie erinnerte mich dieser Anblick an den Eaton-Place aus der gleichnamigen Serie. Aufgenommen neben unserer ersten Unterkunft in Edinburg.
Eine sehr schöne Hotelanlage in Mexiko, bei dem jeder Urlauber ein Haus bzw. eine Etage darin bewohnen durfte. Das hat mir damals sehr gut gefallen.
Zum Abschluss ein kleines Häuserrennen, dass ich bei einem Aufenthalt auf Mallorca festgehalten habe. Keine Ahnung, was den Schnecken an diesem Holzbalken so gut gefiel?!
Das soll es für heute gewesen sein. ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag ♥.
Huch, die Haus-an-Haus-Energieanlage schaut aber richtig gefährlich aus

Ich habe gewissermaßen vorausblickend das Thema dieser Woche mit dem der nächsten verbunden
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2017/01/29/haus-an-haus/
Uuuih so schnell wird eine Idee zur Herausforderung und es wird schon mal experimentiert
. Ein sehr ähnliches Foto aus Irland habe ich auch
.
Guten Morgen!
Blogparade 2018: Das tönt gut. Verbindungen schaffen: Auch das tönt vielversprechend. Die Hauptsache aber: Es gibt mit euch zusammen etwas Blogparadiges.
Die Serie Eaton Place sagt mir etwas und das Foto dazu gefällt mir gut. So stelle ich mir *case su case“ (Haus an Haus) vor. Übrigens: Der Themenvorschlag kommt von mir und in meinem heutigen Beitrag sage ich euch auch, wie ich darauf gekommen bin.
http://barbaraswelt.blogspot.ch/2017/01/punkt-punkt-punkt-4-haus-haus.html
Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag!
Barbara
Upps Barbara, sorry, du hast natürlich absolut recht, das Thema kam von dir und ich bin in der Zeile verrutscht. Habe es oben schon abgeändert.
Aus dem Eaton Place erinnere ich mich am meisten an Ruby, eine Magd, die ich damals als ausgesprochen häßlich empfunden habe. Heute finde ich das gar nicht mehr so.
Ich musste beim letzten Bild herzhaft lachen. Ja, auch ein Schneckenrennen ist Haus an Haus!

Und ich habe den Link zum vorherigen Thema Energie wie zum nächsten Thema, Stein, geschafft … Jedenfalls in dem Teil meines Beitrags, in dem ich auf ein gewisses Gebäude eingehe.
https://inhannover.wordpress.com/2017/01/29/punkt-punkt-punkt-2017-4-haus-an-haus/
.
Habe mir mal erlaubt deinen Direktlink mitzubringen
Die Idee von Iris scheint sehr beliebt und dass schon experimentiert wird, find ich klasse.
http://inhannover.wordpress.com/2017/01/29/punkt-punkt-punkt-2017-4-haus-an-haus/
Ich glaube, Ihr fahrt besser OHNE S … Ich kann es nicht selber testen, meine aber, mit dem S kommt Ihr bei der Seite raus, auf der Ihr ein Passwort benötigt.
Geht auch mit S. Das heißt eigentlich nur, dass deine Seite sicher ist.
Die Idee für 2018 gefällt mir, das wird aber bestimmt nicht ganz einfach.
Die Schneckenhäuser sind ja super.
http://www.daggis-welt.de/24077/i-dont-know-why-shes-leaving-or-where-shes-gonna-go/
Es scheint aber eine Herausforderung zu sein, die manche schon jetzt ausprobieren, das spricht in jedem Fall dafür. Vom Thema dieser Woche Haus an Haus zu Stein/steinig ist es ja beispielsweise gar nicht so schwer. Es können natürlich aber auch einige härtere Nüsse entstehen.
Liebe Sandra,
wunderschöne Beispiele für „Haus an Haus“ hast Du gefunden. Vor allem die Schneckenhäuser sind eine tolle Interpretation.
Mein Beitrag ist hier:
http://www.reflexionblog.de/blog/2017/01/29/punkt-punkt-punkt-042017/
Hab einen angenehmen Sonntag,
herzlichst moni
Danke dir, deine Idee finde ich aber noch viel kreativer
, sehr cool.
Die Häuser am Eaton Place hatte ich eigentlich schöner in Erinnerung, aber wenigstens leben die Bewohner unter keiner Elektrosmog-Bombe wie auf dem ersten Bild.
In dieser Anlage in Mexiko könnte ich es im Moment aushalten, mir ist es viel zu kalt!
Die Idee von Iris ist ja gar nicht schlecht, aber sie macht uns das Leben nicht unbedingt einfacher, oder?
Hier kommt mein Beitrag: http://www.sabienes.de/haus-an-haus/
Und nun gehe ich mal walken, damit ich meine Selbstexperiment-Sport-Woche, von der ich beim letzten Mal erzählt habe, über die Bühne bringe.
LG Sabienes
Ich finde es hier auch viel zu kalt und als Konsequenz daraus habe ich seit Freitagnachmittag richtig krank im Bett gelegen. Sehr Arbeitgeberfreundlich. heute geht es mir schon etwas besser, nach Mexiko würde ich sofort wieder, nicht nur die Anlage war toll, auch das Essen
.
Die Schneckenhäuser sind klasse. Daran hätte ich nicht gedacht. Das Projekt für 2018 scheint mir nicht ganz so einfach zu sein.
Hier mein kleiner Beitrag: http://www.kerkis-farbkleckse.de/kommentare/….2131/
Bei der Idee fürs nächste Jahr kommt es vermutlich darauf an, wie man Themen aneinanderreiht um es machbar zu machen. Wir lieben allerdings auch kleine Herausforderungen
.
Ich finde auch, dass dein Schneckenrennen der Hit ist und schon wieder eine Verbindung zum Vorthema Energie zeigt, denn wie groß muss die Energie der Schnecken sein, das durchzuziehen?
LG Iris
Stimmt, das war mir jetzt gar nicht in den Sinn gekommen
.
Eaton Place heißt übrigens im Original Upstairs Downstairs – und ich hab mir die DVDs geholt … meine EINZIGE Serie, die ich komplett auf DVD habe und dann auch noch auf Englisch. Ich musste mich schwer reinhören.
Ruby ist ja die Zweitbesetzung der Rolle der Spülmagd. Die erste hat sich umgebracht, aus Liebeskummer.
Ah okay, das mit Ruby ist mir neu, wieder was gelernt
.
schönen Sonntag wünsche ich
Das wünsche ich dir auch lieber Klaus
.
Pingback: …Punkt, Punkt, Punkt (2017) – #5 – Haus an Haus – Gedankenkruemel
Hallo Sandra,
Bin bissel verwirrt. Ist -Haus an Haus- nicht Nr 5 ? (aber egal)
Dein Schnecken „Rennen“ ist klasse..eine tolle Idee. Und die Hotelanlage in Mexiko finde ich auch besonders.
Ich bin wieder spät, aber der Sonntag ist ja noch nicht zu Ende. Hier meins..
https://promocia.wordpress.com/2017/01/29/punkt-punkt-punkt-2017-5-haus-an-haus/
Liebe Grüsse und noch einen schönen Sonntag..
Elke
Von der Woche ja, da hast du recht, vom Thema her erst Nummer vier. Die Schnecken gebn mir bis heute Rätsel auf, weil ich nicht kapiere, warum sie sich da auf dem roten Metall so versammelt hatten
.
Hui…Solche Themen zu verbinden ist natürlich eine super Idee. Eigentlich liebe ich ja auch Herausforderungen, aber in der letzten Zeit schwächele ich etwas, komme einfach nicht hinterher, zu viele Baustellen im Moment.

Heute auch eine abgespeckte Version, aber ich hab mich sehr gefreut, dass mir etwas in den Sinn gekommen ist, was ich längst vergessen hatte…
http://teamworkart.blogspot.de/2017/01/punkt-punkt-punkt-4.html
LG Sabine
Das mit der Liebe zu Herausforderungen und Kreativität ist eben nicht immer auf Abruf bereit. Besonders wenn das Leben nebenbei einige Kapriolen mehr schlägt. Glaub mir, ich verstehe zu 100 %
Autsch du hast ja nun sämtliche Nr geändert.
Bedeutet das nächstes mal nochmal Nr 5 ist ?
Ok ich hab auch Nr 5 nochmal nächste Woche :)
Nein Elke, die Nummerierung habe ich nach den Kalenderwochen angelegt, nicht nach den Nummern der Aktion, deshalb quasi in Woch zwei mit der eins begonnen. Ist doch auch wurscht, Hauptsache wir finden das jeweilige Thema auf den anderen Blogs

Hast ja Recht das es „wurscht“ ist.. :) Genau hauptsache wird finden …
Pingback: Haus an Haus | Jaellekatz
Haben sich die Schnecken echt ein Rennen geliefert?
Ich habe auch noch was für dich
http://www.jaellekatz.de/allgemein/haus-an-haus,
morgen gucke ich dann bei den anderen nach
viele Grüße
Ja auf ein mir absolut unerkennbares Ziel. War eine interessante Sache
.
Ein Häuserrennen – geniale Idee
Unverrückbar ist meine Interpretation: Haus an Haus
LG Yvonne
Zum Glück unverrückbar in deinem gezeigten Fall
. Macht Lust auf einen Spaziergang.
Moin Moin Sunny!
Na, deine Schnecken haben aber schwer zu tragen. Aber immerhin haben sie stets ein Dach über den Kopf
Isch habe nun auch fertisch
http://www.wortperlen.de/kommentare/punkt-punkt-punkt-n-04-2017….7848/
Liebe Grüße
Anne
Gutes Beispiel dafür, dass eigentlich alles ein für und wieder hat, oder.
.
Hey ihr Lieben,

mein Artikel ist schon seit Dienstag online, nur habe ich den Link hierher nicht geschafft.
Hier könnt ihr also meinen Beitrag bewundern. Ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen auch dazu komme, euren Links zu folgen und eure Beiträge zu lesen.
Lg Mel
P.S. Ich hab ja einen neunen Job angefangen und daher im Moment wenig Zeit. Jetzt muss ich erst einmal schauen, wie ich das alles so unter einen Hut bringe.
Bisher sind sie alle nett und es macht auch viel Spaß. Ich hoffe sehr, dass das auch so bleibt. Aber ich denke schon.
Ich denke auch, dich muss man doch einfach mögen.
Huhu
ich habe irgendwie nicht so den draht zu dem Thema bzw. keine passenden Bilder gefunden. Werde aber ab Sonntag wieder mit dabei sein :)
Wünsche Dir und allen anderen einen schönen Start ins Wochenende
Gruß
Julia
Ist doch kein Problem Julia, wir sehen und lesen uns am Sonntag
.