Punkt, Punkt, Punkt #50 – In der Weihnachtsbäckerei
Ihr habt es gesehen, in der Wochenzahl steht nun eine 5 vorne an und ich habe es noch immer noch geschafft, meine Weihnachtsbäckerei zu eröffnen. Keine selbst gebackenen Plätzchen von mir diese Weihnacht und deshalb auch keine Fotos von meinen Backwerken. Allerdings habe ich schon ein paar Keksspenden erhalten . Und die knabbern wir jetzt genussvoll auf.
Meine Mom hat in diesem Jahr zum ersten Mal auch Shortbread gebacken. Kennt ihr das? Ich liebe es und weil ich weiß, dass es hier einige Teilnehmer gibt, die gerne backen. Deshalb stelle ich vor das Foto einfach mal das Rezept.
250g Butter
50g Zucker
50g Puderzucker
450g Mehl
3 Pck. Vanillinzucker
1 Prise Salz
Nach Wunsch etwas Orangenabrieb
Die Butter mit Zucker, einer Prise Salz und dem (Abrieb) cremig rühren.
Nach und nach das Mehl hinzugeben.
Teig mit den Händen zu einer Kugel formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Darüber eine zweite Lage Backpapier legen und den Teig zwischen dem Papier mit einem Nudelholz ca 1,5 cm dick ausrollen.
Mit einer Gabel gleichmäßig einstechen, um das typische Shortbread-Muster zu erhalten.
Im vorgeheizten Backofen bei ca.170 Grad etwa 20 – 30 Minuten goldgelb backen.
Das Shortbread ist typischerweise nicht braun gebacken, also schaut öfter mal in den Ofen.
In Finger schneiden und mit Vanillezucker bestreuen.
Auf dem Foto seht ihr außerdem Haselnussplätzchen und Bethmännchen.
Bilder von den Plätzchen meiner Cousinchenkann ich leider nicht mehr zeigen , ihr ahnt weshalb.
Ich habe übrigens für die letzte Woche des Jahres das Thema Was ich euch mal zeigen wollte eingetragen und dachte mir, so kann jeder sein Thema gestalten. Hier waren ja Rückblick, Ausblick und andere Themen besprochen und so richtig einig, was es werden sollte, wurden wir uns nicht. Deshalb denke ich, so kann jeder einfach noch mal loslegen.
Einen schönen dritten Advent für euch alle und falls ihr in der Küche steht, um zu backen, viel Spaß in der Weihnachtsbäckerei ♪.
Guten Morgen!
Ganz zuerst: Ein tolles Thema für unsere letzten Beiträge im 2016. Ich freue mich darauf.
Ich habe vorgestern meine Weihnachtsbäckerei eröffnet.
http://barbaraswelt.blogspot.ch/2016/12/punkt-punkt-punkt-50-in-der_11.html
Shortbread kenne ich nicht. Das Rezept (und die Bilder, die ich ergoogelt habe). gefallen mir. Ich bräuchte nämlich nur die Butter durch Margarine zu ersetzen. Orangenabrieb käme selbstverständlich dazu.
Ich wünsche euch allen einen schönen 3. Advent.
Mit lieben Grüssen aus der Schweiz
Barbara
Wenn du Zeit dafür hast und Lust, solltest du es wirklich probieren. Das sie eher bleich sind, gleichen sie mit viel Geschmack aus.
Guten Morgen! Ich bin derzeit gehandicapt, was selber backen angeht. Daher heute von mir eine „Hannoversche“ Weihnachtsmarktspezialität. Es ist nicht typisch Hannöversch
, aber hier habe ich es zum ersten Mal kennen gelernt
:
http://inhannover.wordpress.com/2016/12/11/punkt-punkt-punkt-50-in-der-weihnachtsbaeckerei/
Shortbread habe ich auch schon mal selber gebacken – und dann meiner Schwester geschickt. Die hat es an ihren (jetzt Ex-)Freund verfüttert –
Verfüttert?
, okay. Schmalzgebackenes mag ich, aber nur in Maßen.
Liebe Sandra,
ich liebe diese einfachen, simplen, aber um so leckereren Plätzchen sehr. Vor allem, weil man sie mit einigen wenigen Zutaten immer wieder anders präsentieren kann.
Ich habe (gerade noch kurz vor der Familien-Verteilung) meine Backstube geöffnet und zeige – nicht alle, ich habe noch ein paar mehr gebacken – die schmackhaften Ergebnisse hier:
http://www.reflexionblog.de/blog/2016/12/11/punkt-punkt-punkt-50/
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben einen wunderschönen 3.Adventssonntag,
herzlichst moni
Das sind echte Kunstwerke, die zum Anbeißen aussehen. Und jetzt hab ich Hunger
.
Ich kann mich bis jetzt irgendwie nicht zum Backen aufraffen, aber das kommt sicher noch. Jetzt hab ich ja noch ein Rezept, Shortbread wollte ich auch schon immer mal machen….


Ich geb dann mal ein Rezept zurück!
http://teamworkart.blogspot.de/2016/12/punkt-punkt-punkt49.html
LG Sabine
Dein Rezept könnte mich fast dazu verführen den Backofen doch noch anzuwerfen
, wenn ich nur nicht so träge wäre.
Gut, wenn man backende Töchter hat:
http://wp.me/p3c0SB-3o1
Schönen Sonntag wünscht euch
Peter
Meine sonst manchmal auch, dieses Jahr sind wir in der Richtung alle faul
.
Meine Weihnachtsbäckerei eröffnet heute im Kreise netter Freunde sozusagen als einmaliges Event. Zur Stärkung wird es Glühwein geben und da bin ich dann mal gespannt, wie insbesondere die Deko auf den Keksen dann gelingt. Deko ist finde ich immer extrem wichtig und lässt die Kekse gleich nochmal leckerer schmecken.
Allen ringsum einen schönen 3. Advent und gelungene Backstunden.
LG Iris
Viel Spaß und viel Erfolg. Meine Plätzchen bleiben meist eher recht schmucklos, dafür Backe ich in der Zeit eher noch ein weiteres Blech.
Meine Freunde mussten dieses Jahr ohne mich backen, weil ich mal wieder erkrankt war. Aber ich hoffe, dass ich doch noch selber zum Backen komme.
Ich hoffe ihr hattet viel Spaß :) So Backen mit Freunden ist immer was besonderes und Lustig dazu.
Pingback: …Punkt, Punkt, Punkt #50 – In der Weihnachtsbäckerei – Gedankenkruemel
Hallo liebe Sandra,
Schaun lecker aus, die auf dem Foto.
Ich backe nunmehr nicht selbst, denn ich darf eh fast so etwas nicht essen.
Aber zum Thema hab ich doch etwas :)
https://promocia.wordpress.com/2016/12/11/punkt-punkt-punkt-50-in-der-weihnachtsbaeckerei/
Liebe Grüsse
Elke
Ganz vergessen…hab zu lange geschlafen..
Natürlich wünsch ich dir und deinen Lieben einen schönen 3.Advent.
Sie sind auch lecker und allzu lang werden sie wohl nicht mehr verfügbar sein 😂 .
Moin Sandra,
dein Rezept ist einfach und sehen auch lecker aus. Ich werde auch noch Makronen backen. Ansonsten ist es leider sehr mau dieses Jahr mit dem Backen.
http://www.knuddelstoffel.de/2016/12/11/weihnachtsbaeckerei-sorgt-fuer-die-weihnachtsstimmung/
Wünsche Dir einen schönen 3. Advent.
Liebe Grüße
Julia
Ich freue mich, das du überhaupt backen möchtest. So ganz leicht wird es nicht sein in diesem Jahr, aber du versuchst es und das finde ich toll
Ja, aufgeben ist nicht. So klein sich das anhören mag, aber es wird langsam was :)
Genau kleine Schritte und immer das Ziel im Auge behalten
.
Freude für Naschkatzen, beste Grüße von mir für dich zum 3. Advent
Den wünsche ich dir auch lieber Klaus.
Hmmmm, lecker. Meine Kekse habe ich alle so gebacken, allerdings habe ich mehr Puderzucker, statt Zucker genommen. Ich wollte die für die Enkel-Buben nicht allzu süß machen. Die Auflage ist ja dann eh süß genug.
Meinen Beitrag findets du hier
http://www.wortperlen.de/kommentare/punkt-punkt-punkt-n-50….7756/
Einen schönen 3. Advent wünscht
Anne
Die Auflagen sind ja der Knaller, wunderschön
Pingback: In der Weihnachtsbäckerei - keine Plätzchen für PPP#50!
Ich habe bis jetzt keine Weihnachtsplätzchen gebacken und werde es auch nicht tun. Nicht weil ich so faul bin oder es nicht kann. Aber meinen Männern ist der wochenlange Ausnahmezustand in der Küche und im ganzen Haus auf die Nerven gefallen und haben irgendwann mal ein Veto eingelegt.
Seitdem geht es mir besser ….
Obwohl mir so ein Shortbread schon gefallen täte. Ich kenne es aus GB nur steinhart, so dass man es in Tee oder wahlweise in Whiskey, Ale usw. hat tunken müssen
Damit ich überhaupt mitmachen kann, habe ich was anderes gebacken, was nicht nur in der Vorweihnachtszeit schmeckt: http://www.traumalbum.de/weihnachtsbaeckerei/
Dir und deiner Familie auch noch einen schönen 3. Advent!
LG
Sabienes
Klingt lecker und entspannt, das Rezept scheint auch Sunnytauglich zu sein.
Mein Beitrag hat heute etwas von Smörrebröd :)
LG
Daggi
http://www.daggis-welt.de/23409/punkt-punkt-punkt-50/
Schöner Anblick aus Kleinstbausteinen
Ich hab auch erst am Sonntag mit dem Backen angefangen und werde es dieses Jahr nicht schaffen, welche davon zu verschicken.

Aber nächstes Jahr dann wieder. Im Moment liegen meine Prioritäten ein wenig anders.
Und zu deinem Rezept. Das muss ich wohl mal testen, aber in den Finger schneide ich mich dann doch lieber nicht.
Lg Mel
Manchmal klappt es, manchmal eben eher nicht. Ich sehe es einfach sportlich und du sicher auch
.
Ja sportlich seh ich das auf jeden Fall.