Punkt, Punkt, Punkt #5 Mühle
:Hi:
Das Thema Mühle(n) ist zu meiner persönlichen Zwickmühle geworden. Zuerst dachte ich, kein Problem, auf Mallorca und Menorca habe ich reichlich Mühlen fotografiert. Das habe ich auch, aber … leider noch nicht in digitalisierter Form. Sicher habt ihr schon mal versucht, ein bereits vorhandenes Foto mit der Digitalkamera abzufotografieren. Mal ehrlich, die Ergebnisse sind meist eher mäßig, oder?
In meiner Nähe gibt es keine Mühlen, zu denen ich mal eben fahren könnte, um sie für die Aktion abzulichten, also auch kein Ausweg. Meine Kaffeemühle ist eine elektrische, schon uralt aber nicht besonders sehenswert. Das Mühlespiel, ginge aber ich mag das Spiel überhaupt nicht, deshalb mag ich es nicht fotografieren.
Dann aber kam mir der rettende Gedanke. Ich zeige euch eine Mühle von innen. Vor einigen Jahren waren Wolfgang und ich bei einem historischen Mühlendinner in der Eifel. Dort habe ich Bilder gemacht, leider keine Außenaufnahme außer von der Gaststätte, in der das Event stattfand.
.

Alle Teilnehmer mussten einen Hut aufsetzen, damit wir gut behütet durch den Abend kamen. Schönere Modelle standen leider nicht zur Auswahl .
Nun kennt ihr die Mühle auch von Innen. Der Abend war klasse, es gab tolles Essen und ein schönes und unterhaltsames Abendprogramm, das nicht zu aufdringlich war (da bin ich manchmal ein wenig empfindlich *grins*).
Hier gehts zur Webseite des Gasthauses Historische Wassermühle mit einem Video der Mühle und den nächsten Veranstaltungen. Ich würde das durchaus auch noch einmal wiederholen, falls wir mal wieder in der Ecke sind.
Schön war in der letzten Woche übrigens auch, dass wir zwei Teilnehmerinnen haben, die quasi Tür an Tür wohnen. Nur ein paar Dörfer auseinander wohnen Barbara und Angloswiss in der Schweiz, witzig, oder?
Ich bin fast sicher, dass ihr alle ein Bild von einer Mühle zeigen könnt, und bin gespannt auf eure Beiträge.
:Bye:
Nachtrag: Ich hätte es nicht mehr ganz zusammen bekommen, was es in der Mühle gab. Natürlich auch Brot , aber auch noch ein paar andere Leckereien.
- Mühlensteinbrot mit frischer Butter und Schmalz, Blut- und Leberwurst.
Hausgemachte Gulaschsuppe im Brotteig
Salat nach Müllerart
Dreierlei Fleisch und Döppekooche
und Eifeler Brotpudding mit Vanillesoße
Hier gehts zum Menülink, wo alle Speisen erklärt und mit Bild versehen sind.
Und was gab es beim Mühlendinner auf den mühlradgroßen Teller?
Mehlprodukte?
Mein Mühlenallerlei findest Du hier:
https://tonari.wordpress.com/2016/01/31/muehlen/
Ich hätte drauf kommen können, dass ihr wissen wollt, was es gab. Habe es jetzt noch oben im Beitrag ergänzt
.
Zwick-Mühle
darauf bin ich gar nicht gekommen
Cool!
http://claudiasbuchstabenhimmel.blogspot.de/2016/01/punkt-punkt-punkt-20165-mit-sunny.html

Und was gabs beim Mühlendinner? Trocken Brot?
Ich hatte auch kein Mühlenfoto, ich hab improvisiert
Schönen Sonntag euch, ich freu mich jetzt auf Iris und unseren Sonntag
Improvisieren werden wir sicher noch ein paar Mal müssen, und das macht Spaß
. Viel Spaß euch zwei Mäuse heute beim Ausflug, ich denk an euch.
♥.
http://inhannover.wordpress.com/2016/01/31/punkt-punkt-punkt-6-muehlen/
Heute musste ich unserer sehr fleißigen Frau Tonari mal das Wasser abgraben.
Frau Tonari das Wasser abgraben
, schöner Satz und einfach nicht machbar.
Mit den Mühlen geht es mir ähnlich, wie es mir in Kürze mit den Schlitten gehen wird
Deswegen gehe ich heute fremd, und beteilige mich bei der Rostparade. Sorry !!!! 
LG Sabienes
Du warst also auch in der Zwickmühle
. Über den Schlitten denke ich auch schon ne Weile nach, da wird es glaube ich auch eher ein improvisierter Beitrag
.
Na, Schlitten gibt es aber doch mehr als nur den Rodel- bzw. Hundeschlitten … in technischen Geräten bezeichnet man Dinge, die auf einer Schiene hin und her gleiten auch als Schlitten.
Schlitten bezeichnet (und ich habe das jetzt mal bei Wikipedia nachgeschlagen, und zwar auf der Seite, die die verschiedenen Bedeutungen aufzeigt:)
in der Fahrzeugtechnik
ein Transportgerät mit Kufen, siehe Schlitten
speziell ein Freizeitgerät, siehe Rodeln
im Maschinenbau
ein bewegliches Maschinenelement, siehe Linearführung
speziell den Verschluss einer Pistole, siehe Verschluss (Waffentechnik)
im Schiffbau
den Teil auf dem ein Schiff in der Werft liegt und vom Ablaufgerüst gleitet, siehe Stapellauf
DAS eröffnet doch bereits mehr Möglichkeiten. Wer mehr Anregungen braucht: Werdet doch musikalisch. Jingle Bells z.B. handelt von einem Schlittenrennen.
„Dashing through the snow, in a one-horse open sleigh“
Und ich – ich glaub ich polier mal meine Weihnachtsschlittengeschichte auf (jetzt, wo ich mich als Schreiberling geoutet habe) … dann wird es wieder ein Beitrag ohne Foto. Ich bin halt wortlastig.
Ich werde es am ehesten mit den geflügelten Worten „Mit jemanden Schlittenfahren“ verarbeiten, aber danke für die Tipps
.
Sunny!!!! Ein Schreiberling!!!!!
Ich hatte doch tatsächlich die Auswahl zwischen drei Fotos und hab dann einfach ein Neues geknipst ;)
http://www.daggis-welt.de/22600/punkt-punkt-punkt-5/
LG
Daggi
Guten Morgen!
Die Zwickmühle Sunnys bereichert meine Mühlen-Liste. Danke, Sunny.
Bis vor gut drei Wochen hatte ich auch eine riesige Menge nicht digitalisierter Fotos, also analoge Fotos auf Papier. Ich habe sie in stundenlangen PC-Sitzungen eingescannt. Das Resultat ist gut für mich. Man darf ruhig sehen, das es eine vordigitale Zeit gab.
Meine ältesten Fotos: http://reisetagebuchzippi.blogspot.ch/2008/01/im-suden-sardiniens-1976.html
Doch zurück zu den Mühlen: Die Idee, das Innere einer alten Mühle zu zeigen, in der Mühlendinners stattfinden, ist toll. Überhaupt: Es gibt viele Gaststätten, die „Mühle“ heissen. Mir gefällt der Frauenhut auf den Fotos ganz besonders. Schade, dass Hüte nicht mehr so „en vogue“ sind. En vogue? Ich entführe euch heute u.a. auch nach Frankreich.
http://barbaraswelt.blogspot.ch/2016/01/5-punkt-punkt-punkt-muhlen.html
Mit lieben Grüssen aus der Schweiz
Barbara
Tolle Fleißarbeit, der ich mich eines Tages auch stellen werde, aber noch nicht gleich
. Bisher habe ich es nur geschafft einzelne Fotos einzuscannen, wenn ich sie für irgendetwas brauchte.
Pingback: Punkt.Punkt.Punkt #05 | cubusregio
Auch ich kann mit Mühlen dienen, wenn auch nicht mit so lukullischen:
http://cubusregio.com/2016/01/31/punkt-punkt-punkt-05/
Aber dafür mit sehr schönen und … du hast mich an eine tolle Geschichte erinnert
.
Die Eifel kenne ich ja ganz gut, hach, da krieg ich schon wieder Heimweh…
DasThema Schlitten wird bei mir wohl auch zum Zwickschlitten, aber fremdgehen kommt nicht in Frage…
http://teamworkart.blogspot.de/2016/01/punkt-punkt-punkt5.html´
LG Sabine
Öfter mal was Neues… Heute funktioniert mein Link bei dir nicht…
Ich versuch es noch mal: http://teamworkart.blogspot.de/2016/01/punkt-punkt-punkt5.html
Sonst einfach auf Teamworkart oben klicken….
Echt sie kann Döppekooche, meinst du, sie würde das Rezept rausrücken??
und Mühle ist echt fast so ätzend wie Malefix, da hab ich ein noch größeres Trauma von.
„Fremdgehen“ ist doch legitim, wenn man (bislang) keine passende Idee hat – passt scho
Zweiter Link funktioniert übrigens prima.
Guten Morgen
ich hab gar kein Bild, bzw finde das der Mühle nicht :(
Werde dann diese Woche aussetzen.
Einen schönen Sonntag
LG
Julia
Hast Du keine Pfeffermühle im hause, liebe Julia?
Andere kreative Ideen sind in den Beiträgen auch schon aufgetaucht. Aber wenn du keine Idee zum Artikel hast, ist es auch in Ordnung
.
Pingback: Punkt. Punkt. Punkt. # 05 – Reflexionblog
Pingback: Windmühlen - Kamera-Reise
Liebe Sandra,
was für ein (historischer) wunderschöner Gang im Inneren einer Mühle. Sehr interessant und sicher einen Besuch wert.
Meine Mühle findest Du hier:
http://www.reflexionblog.de/blog/2016/01/31/punkt-punkt-punkt-05/
Einen angenehmen Sonntag und liebe Grüße
moni
Ja Moni das hat mir wirklich gut gefallen und lecker war es zudem
.
Auch ich habe kein richtiges Mühlenbild finden können, obwohl ich mir sicher bin einige schöne zu haben.
Auf die Idee eine Kaffeemühle zu nehmen, bin ich gar nicht gekommen. Da hätte ich auch ein schönes altes Exemplar gehabt.
Eure Mühlenrestaurant sieht sehr urig aus, auch denke ich das ihr viel Spaß hattet.
lg und euch allen einen schönen Sonntag
Hier mein Beitrag: http://www.kamera-reise.de/windmuehlen/
Ich habe auch Fotos von Mühlen, allerdings war ich zu bequem sie von „normalen“ Fotos abzuscannen. Die liegen bei mir ziemlich unsortiert in einer großen Kiste
und da sind wirklich gaaaanz viele Fototaschen drin
.
Gut gelöst. Mir ging es ähnlich. Hier im Süden kenn ich keine Mühle.
Trotzdem hier mein Beitrag: http://diamantinsfotowelt.blogspot.de/2016/01/punkt-punkt-punkt-5.html
Lg Anett
Das meinte ich
als ich in Karins Kommentaren fragte, wie witzig !
Das ist doch mal was anderes liebe Sandra…eine Mühle von innen,,,,ein tolles Mühlendinner….wer kann schon sowas vorweisen.
Ich wußte auch lange nicht was ich nehmen sollte. Ich habe ganz viele schöne Mühlen…und habe mich dann letztendlich für diese entschieden:
http://www.grafik-und-foto-galerie.de/notes/?p=3605
Lieben Gruß und komm gut in die neue Woche,
Thea
Liebe Sunny,
was für ein schönes Thema. Mühlen haben einen ganz besonderen Charme, finde ich, und das sieht man auch auf deinen Bildern. Vielen Dank für den Anstoss, hier ist mein Beitrag:
https://schnipseltippse.wordpress.com/2016/01/31/punkt-punkt-punkt-5-muehlen/
LG Schnipseltippse
Melde mich zurück vom Ausflug und habe auch Fotos mitgebracht, die dann dazu führten, dass ich, obwohl ich eigentlich kein Mühlenfoto hatte, doch noch was schreiben konnte. Ist manchmal eben wie Zauberei oder Spuk, was der Beitrag näher erklärt.
https://www.always-sunny.de/iris-punkt-punkt-punkt-5-muehlen-und-dennoch-spukts-in-tegel/
LG Iris
Ich habe die ganze Zeit gesucht nach dem -Punkt, Punkt, Punkt #5 – Mühle = meine Zwickmühle-
und nicht gefunden..aber jetzt :)
Hier nochmal den link..
https://promocia.wordpress.com/2016/01/31/punkt-punkt-punkt-5/
Liebe Grüsse
Elke
Du hast gesucht? War doch ganz oben liebe Elke
.
Übrigens die Fotos Mühlen Dinner und Gasthaus
schaun so schön nostalgisch aus….
Lieben Gruss
Elke
Ja das war es und sehr urig, was ich besonders mag.
Ich bin wieder da, aber auch ohne Mühle, aber doch, auf schweizer Art, Pfeffermühle kunst und ein paar Luftmühle, Turbine. Viel Glück mit meine deustch-english. Es hat keinen Sinn alles richtig zu schreiben, zu viele der, die, das und dem nicht zu erwähnen die Deklinationen der Adjektive. Gruss aus der Schweiz
Punkt, Punkt, Punkt #5: Zwickmühle
Unsere Grammatik ist manches Mal wirklich tricky und ich finde, du hast das sehr gut gemeistert
.
Ich bin etwas spät dran diese Woche, meinen Beitrag findest du hier:
http://machs-beste-draus.blogspot.de/2016/02/aktion-punkt-punkt-punkt-5.html
Liebe Grüße
Alke
Nur später als die meisten anderen, alles noch im Rahmen
.
So tolle Mühlen ….
Immerhin bin ich heute nicht auf den letzten Drücker …
Kurz und knapp: http://www.frau-waldspecht-sagt.de/kommentare/punkt-punkt-punkt-woche-5-muehlen-….4601/
Ich hab ziemlich hohes Fieber, ich kann niemanden besuchen. Ansteckungsgefahr ….
Gute Besserung und bleib mir wech
.
Wie immer bin ich die Bummelletzte. Da ich Windmühlen sehr mag und vermisse, mag ich vielleicht Windräder. Quasi als Ersatz. Hier mein Beitrag: https://incht2.wordpress.com/2016/02/06/837/
Klar, wird auch gerne genommen
.
Hier ein Nachtrag von Karin
https://zauberhexe13.wordpress.com/2016/02/28/muehlen/