Punkt, Punkt, Punkt Woche #47 – Schnecken
Das Thema für Woche 47 Schnecken hat mich fast dazu bewegt ein Joker-Thema zu benutzen. Auch die Überlegung zum Bäcker zu gehen, um ein paar Rosinenschnecken zu knipsen, war kurz im Rennen. Schnecken als Verzierung in Ornamenten an Bauwerken wäre ein weiterer Gedanke gewesen, habe ich aber nicht wirklich zu bieten.
Allerdings wusste ich sehr genau, dass ich einige Bilder einer Nacktschnecke auf meiner Festplatte habe, die ich einmal am beleuchteten Springbrunnen bei meinen Eltern im Garten fotografiert habe.
Außerdem habe schon sehr lange nicht mehr mit Bildbearbeitungsprogrammen gearbeitet und dachte mir, jetzt könnte ich mal wieder ein wenig herumprobieren und aus den drei Fotos etwas Neues gestalten.
Tja, dann ging die Sucherei los. Ich muss mein Ablagesystem wirklich mal verbessern. Eigentlich hätten die Fotos im Ordner Blumen und Natur sein, aber da waren sie nicht. Ich wusste, eines der Bilder war schon einmal vor Jahren auf in einem Artikel im Blog. Alles alles durchsucht und endlich gefunden. Die Bilder entstanden an Ninas Geburtstag 2012 und in dem Ordner sind sie noch heute . Es soll ja Leute geben, die auf Anhieb wissen, wo sie welches Bild abgespeichert haben. Dazu gehöre ich ohne Zweifel überhaupt nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn ich habe sie entdeckt und ein wenig daran herumgebastelt. Herausgekommen ist eine Collage, die die Nacktschnecke, die eigentlich optisch nicht zu den beliebtesten Tieren zählt zu schönem Getier macht. Oder was meint ihr ?
Mit der bunten Schnecken-Collage bin ich zufrieden. Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und bin gespannt, wie viele Fotos von Schnecke ich zu sehen bekomme und natürlich auch in welcher Form .
Schöne Zeit und erholt euch gut ♥. Ich werde faul sein und mich sicher nicht zu sehr körperlich betätigen!
Pingback: …Punkt, Punkt, Punkt #47 – Schnecken – Gedankenkruemel
Die Rosinen-Schnecken sind mir auch kurz durch den Kopf gegangen :) aber ich kann eine Schnecke im Häuschen bieten.
http://www.daggis-welt.de/23401/punkt-punkt-punkt-47/
LG
Im Häuschen, auf der Hand und sozusagen als Aufklärung, das sie soo eklig gar nicht sein können ♥.
Moin Moin!
Ganz ehrliche Antwort? Die Farbe macht sie auch nicht hübscher…ich könnte mich trotzdem ekeln
Schnecken finde ich im allgemeinen eh nicht gerade hübsch. Egal wie man sie aufpeppt.
Ich hab meine deshalb heute in schwar-weiß gepackt.
Guckst du hier http://www.wortperlen.de/kommentare/punkt-punkt-punkt-n-47….7715/
Liebe Grüße
Anne
Ich finde sie sehr schön, natürlich eher die, die ein Eigenheim mit sich herumtragen. Da gibt es manchmal so schöne Zeichnungen, die aus der Art schlagen. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, warum ich da nie eine Kamera bei mir habe, wenn ich solche sehe.
Guten Morgen!
Auch ich finde Schnecken abstossend. Die Idee mit den farbigen Schnecken ist toll, der Anblick (für mich) gruselig.
Ja, ja, die Archivierung der Bilder … ??? Ich habe ein ganz einfaches System, das ich nicht – zumindest nicht im Moment – optimieren möchte. Mein Blog-Label „La parola del giorno, Wort des Tages“ zwingt mich, meinen Kopf anzustrengen und zu überlegen, wo ich wohl dieses oder jenes aufgenommen habe. Das braucht zwar etwas Zeit (die ich habe) aktiviert aber die grauen Zellen ungemein und macht Spass. Was da beim Suchen alles hervorkommt, ist kaum zu glauben.
Mein schneckiger Beitrag:
http://barbaraswelt.blogspot.ch/2016/11/punkt-punkt-punkt-47-schnecken.html
Ich freue mich heute ganz fest auf Hefeschnecken-Rezepte!
Liebe Grüsse
Barbara
Oh ha, wenn ich auch noch wissen müsste wo und wann genau ich etwas aufgenommen habe, wäre ich noch überfragter. Deshalb liegen meine (Im Idealfall) in Kategorien abgelegt
.
Ich muss Barbara enttäuschen, bei mir gibt es Hefeschnecken nur als Randerscheinung. Da ich in einer Stadt lebe, ist an Schnecken hier gar nicht so einfach heran zu kommen. Dachte ich. Dann googelte ich. Und dann fiel mir noch was ein. Und noch was. Und auch noch was …
Also, wenn ihr mein kleines Sammelsurium lesen wollt:
http://inhannover.wordpress.com/2016/11/20/punkt-punkt-punkt-47-schnecken/
Die Schnecke gefunden und Pocher gewatscht
, das gefällt mir.
Guten Morgen, deine Schnecke rechts unten find ich ganz apart, meine Schnecken gibts im Rudel:
http://wp.me/p3c0SB-3lv
Schönen Sonntag (bei uns ist der Regen vorbei
wünscht euch
Peter
Ich glaube eher, das du da ein konspiratives Treffen fotografiert hast
.
Sunny, manchmal wundere ich mich wirklich, dass wir auf ähnliche Gedanken kommen. Heute ist es ja ganz krass.


Von nicht wiedergefundenen Bildern wg. Chaos im Ablagesystem, über Nacktschnecken bis hin zum Bearbeitungsprogramm, alles dabei!:
http://teamworkart.blogspot.de/2016/11/punkt-punkt-punkt-47.html
LG Sabine
Ich hau mich echt weg. Wahrscheinlich versuchst du auch noch genau wie ich Fotos einzuordnen und scheiterst ebenso kläglich
. Aber schlussendlich sind wir ja irgendwie beide zu einem Beitrag gekommen. 
Oha, ich sags ganz ehrlich: Schnecken, wenn sie Tiere sind, brauche ich absolut nicht. Weder mit Leuchtfarben aufgehübscht noch in meinem Garten so, wie die Natur sie schuf. Und wenn Schnecken etwas mehr miteinander kommunizieren würden, gäbe es in meinem Garten auch keine. Soviel dazu! Aus diesem Grund hoffe ich sehr, heute bei den Teilnehmern viel Architektur oder Zuckerwerk zu sehen zu bekommen.
LG Iris
Ich muss echt mal eine Lanze für die Schnecke brechen. Klar ärgern sie einen, wenn sie alles abfressen, aber eine gewisse Schönheit in ihren Häuslein zeigen sie doch auch
. Zuckerschnecke wäre auch mal wieder eine Maßnahme. ich muss mal meine Freundin anschubsen, die beherrscht sie in Perfektion. 
Liebe Sandra,
ich gestehe ehrlich, mir ist spontan zum Thema Schnecken nur „Schnecken“ eingefallen.
Mir gefällt Deine Farbcollage sehr gut. Natürlich finden wir Menschen Schnecken mit schönem Häuschen hübscher, aber auch die nackigen Schnecken haben wohl ihre Existenzbegründung, gell.
Hier meine Schneckensammlung:
http://www.reflexionblog.de/blog/2016/11/20/punkt-punkt-punkt-47/
Ich wünsche Dir von Herzen einen angenehmen Sonntag und schicke
liebe Grüße
moni
Ja Moni, ich finde auch, man muss mit ihnen leben können. Schließlich gibt es sie schon viel länger als uns Menschlein. Zumindest ihre Verwandten sind ja schon sehr lange da. Deine Ansammlung ist ja auch beachtlich und zeigt, dass sie Überlebenskünstler sind.
Hallo Liebe Sandra,
Coole Idee deine Collage. Macht sich doch sehr gut in den starken Farben.
Ist dich ein prima Lösung.
Ich hatte diesmal kein Problem mit dem Thema. Eine Menge Schnecken hatte ich im Arkiv :)
https://promocia.wordpress.com/2016/11/20/punkt-punkt-punkt-47-schnecken/
Herzliche Grüsse und einen angenehmen Sonntag wünsch ich dir und deinen Lieben.
Elke
Du zeigst sie so schön nah und man sieht jedes Detail. Ich finde, mit diesen Bildern muss man diese Kreaturen irgendwie ins Herz schließen
.
-doch- nicht -dich- soll es heissen..sorry..
Leider habe ich alle meine Joker-Themen bereits aufgebraucht. Die Schnecken hätten mich nämlich auch fast verzweifeln lassen. Aber nur fast, aber eine Nacktschnecke würde ich niemals – NIEMALS! – fotografieren! Obwohl mir deine Farbfilter-Versionen dann auch wieder ganz gut gefallen.
Hier ist also mein Beitrag: http://www.traumalbum.de/schnecken/
Ich verabschiede mich derweilen mal in die Muckibude und hoffe, dass ich es irgendwann mal schaffe, alle Kommentare zeitnah zu beantworten.
Schönen Sonntag noch!
LG
Sabienes
Diese Nacktschencke am Brunnen hättest du fotografiert, da verwette ich meinen Allerwertesten. Das Bild war einfach zu schön im Schein des Brunnenlichtes.
.
Ich will auch mal wieder in die Muckibude und hoffe, bald wieder Kraft dazu zu haben. Im Augenblick bin ich am Wochenende einfach zu kaputt um mir da noch mehr Ausdauer zu nehmen. Dabei vermisse ich es arg
Pingback: Schnecken - Ein meist schleimiges Thema auf PPP#47
bist ja ein Schneckenfreund, ich nicht, beste Grüße zum Sonntag
Ja bin ich schon Klaus, es gibt Viechlein, die ich viel weniger mag
. Schönen Sonntag auch an dich.
Ich bring mal den Schnecken- Link von Frau Tonari vorbei..
https://tonari.wordpress.com/2016/11/20/schnecken/
LG Elke
Das hast du gut gemacht, denn Frau Tonari ging heute in meinem Reader einfach unter.
Danke schön.
Das Internet hier ist nicht sehr zuverlässig und stabil. Drum bin ich froh, dass Du das Verlinken für mich übernommen hast.
Danke Elke, ich hatte ihn auch gerade in den Mails entdeckt
,
Huhu :)

achja Schnecken, mein erster Gedanke war nicht gut. Ich dachte wirklich an die Schnecken auf dem Teller.
Aber es gibt ja auch andere. Beobachten mag ich die gerne nur keine Nacktschnecken bitte. Deine finde ich süß, auch mit den unterschiedlichen Farben.
Hier kommen meine Schnecken
http://www.knuddelstoffel.de/2016/11/20/schnecken-nein-nicht-die-auf-dem-teller/
Dir und allen anderen einen schönen Sonntag
LG
Julia
Örgs, die auf dem Teller sind zum Glück nicht mehr on vogue
.
Diese Nacktschnecken sind wirklich nicht besonders schön.
Aber Du hast ja ein Kunstwerk im Stile Warhols daraus gemacht. Dann geht es wieder.
(Wobei mir Zimt- oder Rosinenschnecken auch gefallen hätten.)
Ja sind cool geworden, find ich auch.
Pingback: Schneckenpostlangsam unterwegs | Jaellekatz
Heute Abend habe ich – so kurz vor Stuttgart – noch einmal Internet gefunden. Ich hoffe auch in den kommenden Tagen darauf, bin allerdings nicht ganz sicher.
http://www.jaellekatz.de/allgemein/schneckenpostlangsam-unterwegs
das mit dem Kommentieren schaffe ich heute nicht, auch wenn ich mir all die schönen Schnecken angeguckt habe.
Schönen Urlaub und gute Erholung
.