Punkt, Punkt, Punkt #47 – 1990 – 90er – Ein Blick zurück
Zurück in der Zeit – die 1990 gewünscht von Barbara und in der 47. Woche des Jahres 2017 verarbeitet. Apropos, ich kann Barbaras Blog nicht mehr erreichen, scheint unter dem alten Link nicht mehr vorhanden zu sein, wisst ihr da etwas Näheres?
Zumindest habe ich es in dieser Woche geschafft, die letzten Themen für das Jahr 2017 herauszusuchen und einzutragen, auch nach dem kleinen Stupser von Daggi , danke dir dafür. Die Themen passen, wie ich finde alle irgendwie zu den kommenden Wochen.
1990 – 90er, was fällt mir da zuerst ein? Na klar, die Geburt eines wunderbaren Menschen, die zudem unsere Tochter ist. Das war ziemlich genau in der Mitte des Jahrzehnt, im August 1995. Die aufregendste Zeit in meinem Leben, auch wenn die ersten Monaten von Koliken geprägt waren, die das arme Kind (und mit ihr vor allem die Frau Mama) ertragen musste. Ganz im Ernst, ich dachte damals die zeit steht still und es dauert unendlich lange an. Als diese Sache ausgestanden war hingegen, raste sie nur so weiter. Immerhin ist unser Nina Kind 22 Jahre alt und steht mitten im Leben.
Die auf dem Bild zu sehende Piratenzeit ist längstens vorbei, das Foto (aufgenommen von meiner Freundin) hängt aber immer noch.
Die 90er stehen dazu natürlich im Glanze der Wiedervereinigung von Deutschland, es gibt wenige geschichtliche Ereignisse, deren Bilder mich bei der Übertragung zum Weinen gebracht haben (zumindest bei den Berichten mit positiver Aussage).
Bliebt jetzt die Frage, was für ein Foto etwas typisches für die 90er zeigt oder darstellt. Das zu finden, fand ich gar nicht sooo leicht. Letztendlich habe ich meine Fotos auf der Festplatte mal nach Datum sortiert. Damit war die Auswahl schon sehr beschränkt. Ich habe ein Motiv gefunden, dass seit einigen Jahrhunderten (fast) gleich aussieht, in den 1990 genauso wie heute, vor 200 Jahren und hoffentlich noch für sehr lange Zeit in der Zukunft.
Einen Ort, den ich immer wieder gerne aufsuche, der Kölner Dom, nebst seinen Aktivitäten auf der Domplatte fasziniert mich immer wieder auf Neue. Das Bild entstand mit einer Kamera, die 1990 noch weniger digital gut drauf war, als die Geräte es heute sind.
Ich wünsche euch einen zauberschönen Sonntag und bin gespannt, was ihr euch zum Thema ausgedacht habt.
Liebe Sandra,
heute morgen habe ich richtig gewartet auf den neuen „Punkt“-Beitrag. Ich war einfach wohl zu früh dran.
Ich habe auch mal nachgelesen, was sich in den 90er Jahren alles so ereignet hat und war zum Teil wirklich verblüfft. Die Zeit eilt so dahin, da ordnet man manches tatsächlich nicht dem richtigen Datum zu.
Mein Beitrag ist hier und ich hoffe, er ist für den heutigen Sonntag nicht allzu fröhlich, ich bin aber grundsätzlich der Meinung, nicht alles was nach außen hin zur Schau getragen wird, ist genau nur das, nämlich nach außen….
http://www.reflexionblog.de/2017/11/26/punkt-punkt-punkt-47-2017/
Angenehmen Sonntag und lieben Gruß
moni
Die dämliche Automatik hatte ich wohl nicht richtig eingestellt, deshalb ist der Beitrag erst jetzt da.
. Was du in deinem Beitrag zeigst, haben Nina und ich auch mal gesammelt. 
Pingback: …Punkt, Punkt, Punkt (2017) – #47 / 1990 – 90er – Gedankenkruemel
Liebe Sandra,
Das ist natürlich das allerbeste Ereigniss, die Geburt eurer Tochter…
Wunderbar.
Ja in diesen Jahren den 90er-Jahren hat sich besonders viel auf der ganzen Welt ereignet..
Mein Beitrag…
https://promocia.wordpress.com/2017/11/26/punkt-punkt-punkt-2017-47-1990-90er/#comments
Liebe Grüsse und hab einen angenehmen schönen Sonntag..
Elke
Das stimmt Elke, wenn man eine Zusammenfassung nachliest, sieht man erst einmal, was da so alles los war. Schließlich kann man sich nicht alles merken, und das ist vermutlich in so manchem Fall auch besser
.
Pingback: Als das Internet laufen lernte - Die spannenden 90er Jahre
Die ersten Mama-Jahre sind immer so spannend, dass eigentlich ein ganzes Jahrzehnt gar nicht reicht, oder?
Koliken sind echt ein A….loch, da hast du mein ganzes nachträgliches Mitgefühl. Stellenweise dachte ich, dass das niemals wieder aufhört. Und dann werden sie doch so schnell groß. (Im Nachhinein betrachtet) Heute feiern wir den Geburtstag von unserem ältesten Sohn, der jetzt schon bald 30 ist. Man sieht, es geht alles rum, auch Koliken ….
Hat die Barbara nicht offiziell ihren Blog oder Blogs aufgegeben?
Ich bin heute auf jeden Fall mal im Internet: https://www.sabienes.de/das-internet/
Liebe Grüße Sabienes
Im Nachhinein viel zu groß, noch dreimal geblinzelt und die Nina ist auch 30. Himmel, wo ist die Zeit hin?? Wenn Barbara das tatsächlich offiziell gemacht hat, muss das echt an mir vorbei gegangen sein. Hmmm, auf Facebook habe ich auch nichts dazu gelesen oder gefunden. Weißt du noch, wann das war?
Richte bitte ganz herzliche ♥ Glückwünsche aus.
Ich hab mal bissel geblättert.
Barbara hat zum PPP 14 commentiert..danach war sie weg.
Offiziell hab ich nichts danach von ihr gelesen.
Auser das man schon lange die Antwort „der blogg existiert nicht mehr“
bekommt wenn man auf (barbaraswelt.blogspot.it) geht.
Schon merkwürdig, ich mache mir da ein wenig Sorgen
.
Ich hab auch mal gestöbert und ihren Reiseblock gefunden. Dort ist sie noch aktiv. Ich hab ihr mal eine Mail geschickt, vielleicht meldet sie sich ja oder schaut mal hier vorbei…
http://reisetagebuchzippi.blogspot.de/2017/
Ich habe ihre Mitteilung nur so am Rande mitbekommen. Aber ich weiß nicht mehr, wann das gewesen ist.
Die Grüße habe ich ausgerichtet. Wir haben Hunde-Setting gemacht – das war sehr spannend.
Liebe Grüße Sabienes
ich finde, das hast du gut gemacht, aber es braucht auch viel Zeit, oder, lass es dir heute am Sonntag gut gehen, Klaus
Mach du es dir auch schön gemütlich, lieber Klaus
.
Liebe Sandra, du hast es ja schon entdeckt, ich habe meine „Selfie-Serie“ fortgeführt.
http://www.daggis-welt.de/25811/wandelbar-wie-ein-chamaeleon/
Jaaaa, gefunden und für genial befunden
.
Die 1990er waren ein Jahrzehnt, das ich am liebsten vergessen würde.
Klar erinnere ich mich an die Wiedervereinigung, und an die vielen Missverständnisse zwischen Ossis und Wessis. Und an die spannenden Zeiten von Bündnis 90 – HALT – da ist etwas über das ich dann doch schreiben will, wenn auch spät heute:
http://inhannover.wordpress.de/2017/11/26/punkt-punkt-punkt-2017-47-90/
So spät warst du doch gar nicht dran.
, sehr interessant, ich werde mich in der Richtung noch ein wenig belesen.
Ich tue mich heute mit dem Thema auch sehr schwer, möchte da auch keinen Beitrag zu verfassen. Zu viel immer noch nicht ganz aufgearbeiteter Stoff und seine Folgen, die mich bis heute verfolgen…..
1993 hatte unsere Mutter völlig unvorhergesehen einen schweren Schlaganfall. Der Beginn eines 20 jährigen Albtraumes für uns alle.
Es gab bestimmt auch schöne Dinge, aber die Bilder und Ereignisse verdrängen fast alles andere aus dieser Zeit. Ich wühl da jetzt mal nicht weiter rum, mach mir lieber einen Kaffee und ab aufs Sofa… Schietwetter, seit Tagen…
LG Sabine
Wenn man mit seiner Mutter eine so schlimmen Schicksalsschlg durchmachen musste, verstehe ich sehr gut, dass andere Ereignisse dadurch eher in den Hintergrund gedrängt wurden. Und das du dazu nichts genaueres schreiben möchtest, verstehe ich noch viel mehr
.
Huhu Sandra,
achja die 90er war schon eine Aufregende Zeit in der man viel Erlebt hat. Aber nicht nur was Persönliches, sondern auch was an Musik und Filmen gab es was tolles.
https://www.knuddelstoffel.de/2017/11/26/punkt-punkt-punkt-1990-90er/
Liebe Grüße
Julia
Also ich (hab ja ein paar mehr Jahre auf dem Buckel als du) empfinde das so für die 80er Jahre. Mein Gott waren wir da gut drauf und die Musik *schwärm*
.
Ein herzliches HALLO aus der Schweiz!
Meine Lieben, da bin ich! Sabine von Teamworkart hat mich via mein „Reisetagebuch ZIPPI“ gefunden. Mir geht es gut. Ich habe meine nicht analogen Tätigkeiten während dieses Sommers auf ein Minimum reduziert. Und ich bin auch nach dem Sommer dabei geblieben. Das Reisetagebuch gibt es noch, aber die Kommentarfunktion habe ich deaktiviert. Entschuldigt bitte, dass ich es unterlassen habe, euch zu orientieren.
Die 90-er Jahre – mein Vorschlag. Ich hätte wahrscheinlich einige Bilder von unserer Hochzeitsreise gezeigt. Sie führte uns (mit dem Zug) auf die Äolischen Inseln – damals noch ein Geheimtipp.
Ich war sehr gerührt, als ich Sabines Mail (und hier bestimmte Kommentare) las. Ich bin fast geneigt, meinen Sommer-Entschluss noch einmal zu überdenken.
Ich wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche
Barbara
Wie schön von dir zu lesen liebe Barbara.
Und das es dir gute geht ist die Hauptsache.
Herzliche Grüsse ♥
Elke
Da bist du ja! Schön, einmal wieder von dir zu hören!
Liebe Grüße Sabienes
Moin Moin Sunny!
Immer noch spektakulär in meinem Kopf die Geburt meines Sohnes und nicht ganz unwichtig der Mauerfall. Aber viele Ereignisse fanden statt, die eigentlich erwähnenswert wären. Und dich habe ich mich auf nur eines beschränkt. Aber das wirst du ja bei mir lesen.
http://www.wortperlen.de/kommentare/punkt-punkt-punkt-n-47-2017….8286/
Der Kölner Dom ist auch immer ein Muss, wenn ich in NRW bin. Und jedesmal bin ich neu überrascht, was sich wieder in Köln verändert hat.
Liebe Grüße
Anne
Moin Anne
, in der Tat gab und gäbe es noch massig Themengebiete aus den 90er die man hätte verwurschteln können. Wir haben uns eben mehr für persönliches entschieden
.