Punkt, Punkt, Punkt #44 – Architektur
Als ich das von Anne für Punkt, Punkt, Punkt gespendete Thema Architektur von Anne las, dachte ich sofort an die Sagrada Familia und unsere tolle und moderne Brücke hier in Raunheim. Weil der erste Gedanke manchmal der Beste Gedanken ist, habe ich mich genau an ihn gehalten und bebildere den Beitrag zu dieser Woche mit Fotos zu den genannten Objekten. Beim Thema kann ich eigentlich gar nicht viel mitreden. Ich unterscheide Architektur mit den Angaben gefällt mir oder gefällt mir nicht , weil ich überhaupt keine Ahnung von Stilen und Bauarten habe.
Zur Einweihung unserer Pylonbrücke in Raunheim gab es ein Fest und das Bauwerk wurde mit Musikuntermalung Lichtershow eingeweiht. Hier ein kurzes Video auf youtube.
Irgendwie magisch, oder? Wenn ich aus meinem Balkon schaue und es dunkel ist, sehe ich die wechselnde Beleuchtung der Brücke. Zum Glück wird mir die Stromrechnung dafür nicht zugestellt .
Bei Sonnenschein und ohne Beleuchtung hier mal nur einer der Pfeiler. Ein echt schönes Stück und unserem Städtchen und ich fahre sehr gerne drüber.
Die Architektur der Sagrada Familie ist einzigartig und ich entdecke bei jedem Besuch (da fällt mir ein, ich könnte mal wieder hin) etwas Neues auf. Antonio Gaudí wäre sicher selbst erstaunt, wie viel und fleißig noch immer an seiner Kirche gearbeitet wird. Ganz ehrlich, ich habe sie noch nie ganz ohne Baukran gesehen. Wie die Kirche als Gesamtkunstwerk ausschaut, wisst ihr sicher alle ziemlich genau, deswegen habe ich ein paar interessante Kleinigkeiten in den Artikel genommen.
Diese Liebe zum Detail ist für schon Architektur in der Architektur, den sie muss sich ja irgendwie in der Form anpassen.
Einfach nur irre, muss ich immer wieder feststellen wenn ich die Fotos anschaue. So unterschiedliche Arten von Ecken und Nischen und am Ende passt es doch zusammen!
Gespannt auf eure architektonischen Einblicke wünsche ich euch einen schönen Sonntag an dem ihr eine Stunde mehr zum Ausruhen zur Verfügung habt ♥.
Pingback: …Punkt, Punkt, Punkt #44 – Architektur – Gedankenkruemel
Ich bin auch meinem ersten Gedanken gefolgt und deshalb trage ich heute etwas zu ElbphilBER 21 bei.
Ich glaube, ich habe es schon einmal geschrieben, von der Bauart her ist die Brücke ähnlich wie die Rheinbrücke in Mannheim, allerdings glaube ich, die ist nicht illuminiert.
LG
Daggi
Und da ist dein Artikel zu finden: http://www.daggis-welt.de/23399/punkt-punkt-punkt-44/
.
.
Dein gewähltes Projekt habe ich auch ein wenig im Auge
Guten Morgen und ein herzliches HALLO aus der Schweiz!
Wäre ich meinem ersten Gedanken gefolgt, so hätte ich euch heute auch eine Brücke gezeigt. Das tat ich dann nicht und folgte dem dritten Gedanken.
http://barbaraswelt.blogspot.ch/2016/10/punkt-punkt-punkt-44-architektur.html
Hängebrücken gefallen mir sehr gut, obwohl ich über einige ganz und gar nicht gehen möchte. Die von Raunheim scheint mir aber nicht so wackelig zu sein.
Die Detail-Fotos aus der Sagrada Familia sind wunderbar. DANKE. Leider habe ich sie noch nicht in meiner Sammlung.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!
Barbara
PS: Mit „sie“ meine ich natürlich die Basilika in Barcelona.
Barbara
Unsere Brücke ist keineswegs wackelig, sonst wäre die Drüberfahrt für mich gestrichen
. Für die Sagrada um sie in all ihren Facetten zu bewundern muss man schon mal einige Stunden Zeit und auch Konzentration einplanen.
Guten Morgen, bringe nur schnell meine Hannoverschen Eindrücke vorbei.
http://inhannover.wordpress.com/2016/10/30/punkt-punkt-punkt-44-architektur/
Moin, ich habe deinen Artikel noch gelesen und kommentiert, jetzt gehe ich erst einmal trainieren, bevor ich neugierig bei Anne und den folgenden Beiträgen weiterlese
.
Moin Moin!
Wie gut, dass auch ich keine Brücken gewählt habe.
Ich zeige Bilder Querbeet, so aus dem Bauch heraus
Ich habe 1985 einmal die „Sagrada Familia“ gesehen…was für ein bombastisches Bauwerk!
Habt alle einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Anne
Mein Beitrag http://www.wortperlen.de/kommentare/punkt-punkt-punkt-n-44….7661/
Alzheimer läßt grüßen 
Ich habe eben gelesen, dass die die Baustile genau so wie ich benennst, das gefällt mir

Guten Morgen,
Kann ich mir denken, das du sie wiedersehen möchtest ..
Dieses etwas grössere Foto gefällt mir besonders..
Bring auch nur schnell meinen Beitrag vorbei :)
https://promocia.wordpress.com/2016/10/30/punkt-punkt-punkt-44-architektur/
Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag..
Elke
Ich habe es mir für spätestens 2018 wieder fest vorgenommen. Schließlich muss man ja ab und an mal nachsehen, ob sich was getan hat
. Besonders, weil Barcelona auch weitere sooo schöne Fleckchen hat
.
Guten Morgen,
auch von mir Architektur: http://wp.me/p3c0SB-3kd
Schönen Sonntag noch wünscht euch
Peter
Auch dir einen schönen und sonnigen Sonntag
.
Liebe Sandra,
Architektur ist wirklich ein faszinierendes Thema und wir alle bewundern architektonische Meisterleistungen und hoffen natürlich, dass sie unbeschadet die Zeit überstehen…
Ich habe mich ein wenig der Natur-Architektur gewidmet, zu sehen hier:
http://www.reflexionblog.de/blog/2016/10/30/punkt-punkt-punkt-44/
Angenehmen Sonntag und liebe Grüße
moni
Hallo Sunny,
Brücken finde ich auch ganz faszinierend und eure in Raunheim ist wirklich ein tolles Exemplar. Man staunt immer, wie das bei so viel optischer Leichtigkeit zusammenhält und trägt. Die Kathedrale in Barcelona kenne ich nur von Fotos. Ich persönlich binb grundsätzlich immer wieder überrascht, wie lebendig gerade bei großen Bauwerken Beton sein kann.
LG Iris (gehe Laub harken, das ist mein Sport)
Als sie anfingen die Brücke hier zu bauen, war ich absolut nicht sicher, ob sie mal mehr als einen Fußgänger tragen kann. Aber nun bin ich überzeugt und genieße an manchem Abend das Farbenspiel.
Pingback: Architektur der Glaspaläste von Warschau PPP#44
Ich bin ja heute extrem spät dran – aber ich bin auch spät ins Bett gekommen (gut, dass wir heute die Uhren zurück gestellt haben)
Ihr habt aber tolle Brücken in Raunheim! Aber es ist wirklich gut, dass du für die Stromrechnung nicht aufkommen musst! (obwohl … steuertechnisch …. aber egal)
Die Sagrada Familia habe ich auch einmal vor Jahren besucht und muss da wieder mal hin. Ich glaube, man könnte dort Wochen verbringen und würde immer wieder was Neues entdecken!
Ich entführe euch heute nach Warschau, denn diese Stadt hat architektonisch einiges zu bieten: http://www.traumalbum.de/architektur/
Einen schönen Sonntag noch!
LG
Sabienes
P.S.: Nächsten Sonntag werde ich einen Joker nehmen müssen ….
Ich habe für nächste Woche auch nur ein einziges Foto bisher. Hab ich im letzten Jahr auf der Schanze abgelichtet. Aber ich halte die Woche über die Augen auf, vielleicht findet sich noch was.

Warschau möchte ich irgendwann auch mal erkunden. Nach deinem Beitrag noch mehr.
Pingback: Unsere dritte Haut: Die Architektur | Jaellekatz
Ja, das unnütze, die Kleinigkeiten, die Details: Das spielt eine Rolle.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntagabend,
Jaellekatz
http://www.jaellekatz.de/fragen/unsere-dritte-haut-die-architektur
Absolut und wenn es ein Gebäude ist, bei dem es so viele Details zu entdecken gibt, kann man schon mal die Welt um einen herum vergessen.
Ja wir sollten vielmehr Brücken bauen, und weniger Mauern! Sehr schöne Brücken habt ihr da, ich habe auch eine schöne Brücke gefunden, und zwar in der ältesten Stadt Brasiliens: Ponte Pensil, http://www.novomilenio.inf.br/sv/svfotos/sv00.jpg , bin sogar schon selber mal drübergefahren, nur die Fotos sind leider nicht so gut wie dieses hier geworden! LG aus Düseldorf