Punkt, Punkt, Punkt #37 – Insekten
Ich sehe schon, wie einigen von euch ein paar Häärchen am Körper nach oben gehen, wenn ihr das Thema für Punkt, Punkt, Punkt 37 lest .
Auch bei mir gibt es Insekten, die ich nicht unbedingt haben muss. Das wären Mehlmotten, Stechmücken aller Art und Wespen. Ansonsten habe ich keine Probleme mit den Sechsbeinern, übrigens auch nicht mit den Achtbeinern den Spinnentieren. Es sein denn, sie sind größer als eine Faust, dann wird es auch bei mir komisch. Spinnen könnten wir auch mal zum Thema machen. Ich habe gesehen, dass ich davon auch einige Aufnahmen zu bieten hätte.
Aber zurück zur Gattung der Insekten, die mit ihrer sehr beachtlichen Anzahl von beinahe einer Million Arten sehr gut auf der Erde vertreten sind.
Manchmal ist es nicht ganz leicht einen Vertreter ihrer Art auf ein Foto zu bekommen. Sie sind eben sehr emsig und rasch wieder verschwunden. Ein paar wenige Aufnahmen, die ich als einigermaßen gelungen ansehe, zeige ich euch heute.
Die gemeine Stubenfliege, überall beheimatet und allgegenwärtig.
Rotköpfiger Feuerkäfer der wunderbar still vor dem Makro sitzenblieb.
Die kleine Biene ist ein wenig in Unschärfe geraten, weil sie beim emsigen Sammeln zu sehr zappelte.
Eine besonders beliebte Art der Insekten, der Schmetterling. Dieses Exemplar, das ungefähr so groß wie zwei Hände nebeneinander war, habe ich in der Dominikanischen Republik vor die Linse bekommen. Was es für einer ist, oder ob es doch eine sehr große Motte sein könnte, habe ich leider nie herausbekommen.
Diese Art habe ich in Mexiko fotografiert.
Zum Abschluss (und ich kann euch sagen, ich hätte noch viel, viel mehr Bilder von kleinen Krabbeltierchen gehabt), zeige ich den wohl beliebtesten Käfer. Alle Kinder nehmen ihn immer wieder auf die Hand und zählen seine Punkte.
Der Marienkäfer, Glückssymbol und wunderschönes Exemplar aus der großen Käfersammlung. Im Englischen wird er Ladybug genannt, was seine schöne Ausstrahlung irgendwie unterstreicht.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag ohne Störungen von nervenden Insekten.
Pingback: …Punkt, Punkt, Punkt #37 – Insekten – Gedankenkruemel
Hallo liebe Sandra,
Schöne Auswahl von Insekten. Hach ja Marienkäfer hätte ich auch gerne,
aber leider hatte ich keine Marienkäfer Foto zur Hand.
Die sind ja immer wieder einfach schön.
Bevor ich ins Bett hüpfe wollte ich noch schnell meinen Beitrag zum Thema Insekten
posten.
https://promocia.wordpress.com/2016/09/11/punkt-punkt-punkt-37-insekten/
Gute Nacht und hab es fein in euren Urlaub..
Liebe Grüsse
Elke
Ein riesiger und sehr interessanter Beitrag von dir, toll. Wir sind jetzt wieder daheim, der Urlaub ist leider vorbei
.
Ach so…Sicher hattet ihr eine herrliche interessante schöne Zeit.
Da vergeht der Urlaub ja leider viel zu schnell.
Ich musste mich auf die Lauer legen, um hier was anbieten zu können
:)
http://www.daggis-welt.de/23438/punkt-punkt-punkt-37/
Manchmal schon schwierig , wenn man ein ganz bestimmtes Fotomotiv sucht
, ich kenne das.
Ich muss heute zur Wahl – Kommunalwahl in Niedersachsen, bin Wahlhelfer, daher so ungewöhnlich früh heute Morgen:
http://inhannover.wordpress.com/2016/09/11/punkt-punkt-punkt-37-insekten/
Da bist du den ganzen Tag eingespannt, oder gibt es bei euch Schichten ? Hier muss man dann den ganzen Tag.
Schichten, und ich hab die „Spätschicht“ – ab 18 Uhr müssen dann alle 8 ran und auszählen! Aber ich muss von 13 bis 18 Uhr die Wähler abstreichen oder die Wahlbenachrichtigungen entgegen nehmen und in Zehnerpacks ordnen oder die Wahlzettel rüberreichen (riesige Waschzettel, habe morgens um 7:30 bei den Vorbereitungen geholfen, wie alle anderen auch, und dann, um 8:01 gewählt, vorher war ja nicht drin!)
Wenn es schnell geht, bin ich um 19 Uhr wieder zu Hause, wenn es länger dauert (mit Verzählen und so), kann es auch halb neun, neun werden.
Viel Spaß beim Zählen und ich drücke die Daumen, dass die Zahlen stimmen und ihr die Auszählung nicht wiederholen müsst!
Wir haben bis 22 Uhr 30 gezählt – sehr zur Freude des Hausmeisters …
Guten Morgen!
Im Italienischen heisst der Marienkäger „la coccinella“. Dieses Wort gefällt mir auch sehr gut. Und das Käferchen zum Wort ist natürlich äusserst süss. Das Sunny-Foto übrigens auch.
Ich habe heute Schmetterlinge zu bieten. Mit dem Stillhalten hatte ich absolut keine Probleme. Die waren so was von starr.
http://barbaraswelt.blogspot.ch/2016/09/punkt-punkt-punkt-37-insekten.html
Mit lieben Grüssen
Barbara
Habe ich mit Wichtel die richtige Übersetzung für Coccinella gefunden? Dann wäre das auch echt süß.
.
Sunny, diese Übersetzung kannte ich bis heute nicht. Ups…
Dem muss ich auf die Spur…
Ja, Wichtel ist auch eine Übersetzung für „coccinella“. Damit ist aber nicht das Schabernack-Männchen oder ein Weihnachtsgeschenkewichtel gemeint, Als „coccinelle“ werden in Italien die 8 bsi 11 jährigen Pfadfinderinnen bezeichnet.
https://it.wikipedia.org/wiki/Coccinelle_(scout)
Mit lieben Grüssen
Barbara
Aaah, dann weiß ich jetzt genau Bescheid
.
Guten Morgen,
ich grüße mit Waldmistkäfer & Co:
https://tonari.wordpress.com/2016/09/11/insekten/
Liebe Grüße
Frau Tonari
Und noch viel tollen Kameraden, super .
.
Liebe Sandra,
es gibt unendlich viele Insekten, ein paar besonders feine Exemplare zeigst Du uns!
Ich schicke zum Wochenthema nicht so viele, dafür aber einheimische Insekten:
http://www.reflexionblog.de/blog/2016/09/11/punkt-punkt-punkt-37/
Schönen Sonntag,
herzlichst moni
Die Einheimischen Insekten sind doch auch toll, zumindest einige davon
.
Boah seid ihr alle früh!
Ich komme heute mit „Marie-Charlotte“ (ausgeprochen ohne e)
http://www.wortperlen.de/kommentare/punkt-punkt-punkt-n-37….7548/
Schönen Sonntag alllerseits
und liebe Grüße
Anne
Ich habe um 10 auch gestaunt, wie viele Kommentare schon da waren
, heute sind alle early-birds.
Guten Morgen, auch ich möchte mich mit ein paar Flattermännern ( Flatterfrauen) beteiligen:
http://wp.me/p3c0SB-3dn
Schönen Sonntag wünscht euch
Peter, alias cubus
Flatterfrauen, das klingt toll
. Und wie viele davon du im Angebot hast.
Flattermänner sind doch Hühnchen…
Ich hab wieder keine Fotos gefunden, deshalb hab ich eben selbst ein paar Tierchen gemalt…

Bzw. hab ich die grade zufällig auch zum Thema gemacht…Na ja, es gibt ja keine Zufälle…
http://teamworkart.blogspot.de/2016/09/punkt-punkt-punkt-37.html
Sonnige und heiße Grüße, wer hätte das gedacht, ist das nicht wunderbar, dass sich die Sonne noch mal zeigt!? Da freuen sich auch die Insekten…
Sabine
Waaas? Ihr seid schon wieder da???
Ja leider schon vorbei. Im Urlaub sind 9 Tage ja nichts.
Bist du wegen der Themenvorschau inspiriert worden, oder war das tatsächlich ein Zufall. Komm erzähl
.
Nee, das steht schon länger hier rum, suchte noch nach einer Eingebung weil da noch Text drauf soll…Aber jetzt werde ich es mal zu Ende bringen…

Witzig, dass dir mein Marini aufgefallen ist, danke für den Hinweis!
Bei Insekten gehe ich gerne auf Abstand, insbesondere, wenn sie fliegen können, was sie in meinen Augen unberechendar macht. Marienkäfer sind natürlich auch bei mir die große Ausnahme.
LG Iris
Echt? Hätte ich bei dir jetzt gar nicht so vermutet. Ich dachte, kleines Gebrummsel lässt dich ziemlich kalt. Die meisten sind doch sehr verträgliche Gesellen, wobei es natürlich auch Ausnahmen gibt. Sabines Beispiel mit der Mehlmotte zum Beispiel – Alptraum
.
Naja, ich kriege jetzt keine hysterischen Anfälle oder so, aber ich könnte auch gut ohne Insekten.
Das wäre auch völlig außerhalb meine Vorstellungskraft gewesen
.
Marienkäfer scheint wohl jeder zu mögen, sogar der größte Insekten-Phobiker!
In der Regel sind sie mir eigentlich wurscht, so lange ich sie nicht im Haus habe. Silberfischchen oder Mehlmotten könnten mir Albträume bereiten, bei Spinnen werde ich zum Killer.
Ich habe nur ganz wenige Insektenbilder und schon gar keine Spinnentiere (also hebe ich mir mal meinen 2. Joker auf!). Aber ein paar zeige ich hier: http://www.traumalbum.de/insekten/
Urlaubst du noch?
Dann weiterhin viel Spaß!
LG
Sabienes
Nein bin schon wieder in sonnigen und heimischen Gefilden. Schade eigentlich, den es war sehr schön und ich wäre noch geblieben.
. Insekten gab es dort am Loch sehr bestieg, winzig,aber sehr bissig .
Ich komme mit dem iPad irgendwie nicht zu deinem Beitrag, nur bis weiterlesen und da lande ich immer wieder. Geht das nur mir so? Muss es dann morgen früh nochmal per Desktop versuchen. 😘❤️
Liebe Sabienes,
Ich hab mehrmals versucht, alles mögliche in deinen Post zum
commentieren zu gelangen.
Aber ich komme auch nur bis -weitrelesen-
dann ist Stopp. Ich habs nicht mit dem Ipad sondern
dem PC versucht.
Liebe Grüsse
Elke
Für Fran Hunne

http://www.wortperlen.de/kommentare/255-366….7549/
Der mußte jetzt sein
Aber auch im Spinnenbeitrag war doch ein Insekt – die Beute ;)
Pingback: Alter Falter | Jaellekatz
Von den nimmersitzenbleibenwollenden Insekten hast Du schöne Portraits
Meisten, wenn ich mich an ein solches Tier heranpirschen will, flattert es weiter, bevor ichs fotografieren kann. Aber im Schmetterlingshaus waren sie zutraulich
http://www.jaellekatz.de/allgemein/alter-falter
Manchmal braucht es tatsächlich etwas länger, bis man ein Foto hat, bei dem nichts verwackelt ist. Schön, dass du diese Woche dabei bist
.
Ich kann nicht kommentieren auf deiner Seite
. Sagt immer was von Token, aber da ist wie nichts. Vorerst mal mein Kommentar.
Hallo Jeallekatz,
erst einmal ein freudiges Hallo und toll, dass du in dieser Woche dabei bist. Deine Aufnahmen von den Schmetterlingen sind klasse und mir gefällt die Namensgebung mit dem Rahm. Eine Sahnediebin bin ich ab und an auch mal ganz gerne. Ein schöner Garten macht echt viel Arbeit. Mir genügt es schon meinen Balkon in Ordnung zu halten.
Liebe Grüße
Sandra
Ich Versuchs dann morgen Desktop nochmal.
Ich hatte auch diese Ansage, und mein Kommentar war weg…Das schreib ich jetzt aber nicht neu…:-)
Vielen Dank für die Mitteilung, schließlich kommentiere ich in meinem Blog ja dann, wenn ich selbst angemeldet bin.
Ich hoffe, jetzt geht es wieder.