Punkt, Punkt, Punkt #36 – Pausenbrot
Während Punkt, Punkt, Punkt Nummer 36 läuft, bin ich in Schottland unterwegs. Endlich Urlaub. Drückt mir die Daumen, dass das Wetter nicht ganz so feucht ist, wie es in der Wetterprognose aussah. Ich erwarte keinen strahlenden Sonnenschein, doch ein paar trockene Stunden wären klasse, auch damit man nicht ständig das Objektiv trocken wischen muss .
Aber zurück zum Thema der Woche Pausenbrot. Uff Iris, damit hast du mich ganz schön ins Straucheln gebracht. Besonders weil ich mir seit Jahren kein Pausenbrot mehr mache und bestimmt noch nie ein Foto von einem geschossen habe. Auf der Arbeit ist ein Bäckerladen nur zwei Häuser weiter und die haben sehr gute Pausenbrote bzw. Snacks. Aber, wir sind ja erfinderisch und als Pausenbrot kann vieles durchgehen, je nachdem wann gespeist wird, oder? Also habe ich mal in meine Fotos zum Thema Rezepte gegriffen. Ja, diese Kategorie gab es auf diesem Blog auch einmal . Irgendwie hatte ich das schon fast vergessen.
Die Grundzutat fürs Pausenbrot das Foto stammt aus dem Rezept für ein schnelles Malzbierbrot.
Wer es herzhafter mag, vielleicht ein Gemüsepfannkuchen?
Oder für die Pause am Mittag ein leichtes Sommersüppchen.
Eben ist mir noch eingefallen, dass es in unserer Praxis sehr gerne gesehen wird, wenn ich als Pausenbrot für die gesamte Belegschaft einen Kartoffelsalat mitbringe. Weil ich das weiß, mache ich von dem Rezept, dass ich von meiner Mom übernommen habe, immer eine größere Portion. Er ist alles andere als leicht und aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ganz bestimmt nicht sehr passend für ein Pausenbrot. Schmecken tut er trotzdem ein jedes Mal wieder .
Mit dem kalorienreichen Kartoffelsalat-Foto verabschiede ich mich für diese Woche und bin vielleicht gerade dabei mich mit Fish ’n‘ Chips zu verköstigen. Ich wünsche euch einen tollen Sonntag!
:Bye:
Guten Morgen!
Beim Anblick dieser Bilder läuft mir das Wasser im Munde zusammen, obwohl ich zu frühster Morgenstunde bereits einen Kaffee getrunken und ein Brötchen gegessen habe.
Pausenbrote sind für mich ganz fest mit SCHULE verbunden. Mein Lieblingspausenbrot als Kind bestand aus zwei Scheiben Ruchbrot, bestrichen mit Butter und ein wenig Zucker. Ob dieses Sandwich den heutigen Ernährungsansprüchen genügen würde? Egal. Fein war’s. Als Lehrerin gefielen mir Gipfeli am besten.
Heute plaudere ich – naheliegend – ein wenig aus der Schule.
http://barbaraswelt.blogspot.ch/2016/09/punkt-punkt-punkt-3-36-pausenbrot.html
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und sende euch liebe Grüsse aus Flumenthal
Barbara
PS: Sunny wünsche ich ganz schöne Tage in Schottland, viele neue Eindrücke und eine grose Portion Sonnenschein.
Apropos Wasser im Mund, nach so viel schottish Breakfast ist erst mal ne große Runde Sport angesagt nach dem Urlaub
.
Mein Pausenbrot kommt musikalisch daher.
http://inhannover.wordpress.com/2016/09/04/punkt-punkt-punkt-36-pausenbrot/
Ich mache mir zwar noch regelmäßig eine Stulle für die Arbeit, aber meist ist das nicht sonderlich fotogen – weil es meist eine zusammengeklappte Stule mit Käse und Schinken ist … daher bin ich noch nie auf den Gedanken gekommen, ein Pausenbrot zu fotografieren.
Stulle – nicht Stule … seufz, man soll noch nicht kommentieren, wenn man noch nicht wach ist.
Moin Moin Sunny!
Ich hatte auch an diesem Thema zu knapsen, aber letztendlich habe ich es geschafft, etwas passendes zu posten
Ich wünsche dir einen schönen Urlaub mit wundervollen Eindrücken!
Liebe Grüße
Anne
http://www.wortperlen.de/kommentare/punkt-punkt-punkt-n-36….7526/
Heute ganz besonders schön, es gab nämlich Sonnenschein
.
Guten Morgen, und nach dem Frühstück kommt hier:
http://wp.me/p3c0SB-3d9
das Pausenbrot.
Schönen Sonntag wünscht euch allen
cubus
Richtig, immer schön der Reihe nach
.
Pingback: Pinchos - Leckeres Pausenbrot aus Spanien für #PPP36
Du hast dich genauso wie ich ein bisschen ums Pausenbrot gemogelt
Ich richte auch seit Jahren keine Brotzeiten mehr für Schulkinder her (wundert mich das eigentlich, dass dieser Vorschlag von einem Lehrkörper stammt????)
Ich zeige heute Pausenbrote aus Spanien, Pinchos genannt: http://www.traumalbum.de/pinchos-spanien/ , die ich aber einem ordentlichen Kartoffelsalat niemals vorziehen würde.
Viele Spaß noch bei den Schotten und gutes Wetter! Und wenn nicht: Hier regnet es auch gerade.
LG
Sabienes
Ponchos mache ich gerne zuhause mal. Schnell noch ne Aoili zusammengemixt und eine Portion Weißbrot, perfekt 🤗. Geschummelt ? Ja ein wenig
.
Das gute Pausenbrot, ich sehe es vor mir und hätte jetzt gerne eins…aber leider hab ich grade nichts da was auf so ein Brot müsste…


http://teamworkart.blogspot.de/2016/09/punkt-punkt-punkt36.html
Na Sunny, was gibt es eigentlich in Schottland zum Frühstück?
LG Sabine
Es gibt Eier, Eier und Eier. Dazu Porridge, Black Pudding, Bacon und Beans. Oft auf gebratene Champignons und Tomaten. Eigentlich genau mein Ding 😋 .
Liebe Sandra,
ich hatte wirklich ein Problem mit dem Pausenbrot. Um so mehr habe ich mich gefreut, letztlich dann doch noch etwas halbwegs passendes zu finden:
http://www.reflexionblog.de/blog/2016/09/04/punkt-punkt-punkt-36/
Ich wünsche Dir von Herzen ganz viel Sonnenschein und erholsame Urlaubstage,
herzlichst moni
Das mit dem Sonnenschein hat bisher an Tag eins und heute geklappt. Mal sehen, wie es weitergeht. Allerdings macht uns der Regen nicht viel aus, weil wir nichts anderes erwartet haben
.
Hallo Sunny,
Aber schon in deinem Beitrag sind ja tolle Pausen“brot“ideen, die mir das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen und bei mir auch locker als Hauptmahlzeit durchgehen würden.
da war mir mal komplett entfallen, dass das mein Thema war. Weiß auch nicht, was mich da geritten hat
Als ich Schülerin war, war mein Lieblingspausenbrot tatsächlich die von Mutti geschmierte Graubrot-Klappstulle mit Butter und Tomatenmark aus der Tube. ich mochte es, aber es war auch bei einigen Mitschülern sehr gefragt, mein „Blutbrot“, sodass ich auch immer gut tauschen konnte und dann mal was anderes ausprobiert habe aus fremden Brotboxen.
LG iris
Ich hatte auch immer leckere Brote mit und auch Obst oder Gemüse. In meiner Klasse gab es einen Mitschüler, der hatte die Weltbesten Brote, getoastet und mit Schnick- Schnack. Auf die waren wir alle neidisch. Und wenn er es mal abgegeben hat, weil er keinen Hunger hatte, haben wir uns fast drum geprügelt.

Pingback: …Punkt, Punkt, Punkt #36 – Pausenbrot – Gedankenkruemel
Hallo liebe Sandra,
Lecker schaut das aus..Tolle Fotos zum Thema.
Ich wollte erst überspringen, weil ich zum Thema kein Foto für „Menschen -Essen“ habe :)
Nun habe ich doch eine verwandelte Idee gefunden..*lach
https://promocia.wordpress.com/2016/09/04/punkt-punkt-punkt-36-pausenbrot/
Liebe Grüsse
Elke
Ich finde, du hast da eine sehr gute Idee gehabt
.