Punkt, Punkt, Punkt #32 – Holz in allen Formen
In Woche 32 Punkt, Punkt, Punkt lädt Elke uns ein, Holz in allen Formen näher zu beleuchten und Fotos zu zeigen.
Holz ist ein wunderbares Material und man kennt es auf tausenden von Produkten. Leider ist es nicht unbegrenzt vorhanden und auch nicht unbedingt schnell nachwachsend. Die Bilder von Rodungen ganzer Wälder macht mich immer sehr nachdenklich. Nicht nur die Lungen der Erde schrumpfen dadurch immer mehr, sondern auch der Lebensraum für viele Tiere. Aber das ist ein ganz anderes Thema .
Eine Art zumindest einen Teil der Tierwelt ihren Lebensraum zu erhalten, sind ausgewiesene Naturschutzgebiete, in denen man Treibholz und angeschwemmtes unberührt lässt, um Nistplätze tz erhalten und ungestörten Lebensraum zu bieten.
Reiswerder im Juli 2017 aufgenommen.
Nichtsdestotrotz bleibe ich dabei, dass Holz wunderbar ist. Es riecht gut, stahlt Atmosphäre aus und ist immer anders, jedenfalls irgendwie.
Einzigartig ist die Maserung des Holzes, quasi die DNA der Bäume, die es immer etwas anders ausschauen lässt.
Einfacher Verwendung für Holz ist beispielsweise ein Steg zum Wasser. Hier einer, der von der Insel Reiswerder in den Tegler See führt.
Eine Form in der sich Holz auf Zweierlei Arten trifft ist diese hier:
Mein Bücheregal, das mein liebster Mann mir vor einigen Jahren gebaut hat. Reaglholz hält Holz in Form von vielen, vielen Seiten .
Witziges Sitzmöbel, aufgenommen während des Kurztrips nach Berlin auf Valentinswerder.
Falls man sich gerade mal nichts zu sagen hat .
Holzhäuser gibt es schon sehr lange. Heute ist es eher schwierig sie zu entdecken, zumindest hier bei uns. Ich bin fündig gworden und habe sogar ein Rathaus aus Holz im Gepäck.
Wenn ihr denkt, es kommen jetzt noch mehr Fotos, seid ihr auf dem Holzweg. Aber ein wenig Süßholzraspeln muss noch sein. Ich wünsche euch den schönsten, kuschligsten, aufregensten und tollsten Sonntag !! Jawohl .
Sorry an die Nachtschwärmer, hatte die falsche Uhrzeit zur Veröffentlichung eingestellt.
Pingback: …Punkt, Punkt, Punkt (2017) – #32 – Gedankenkruemel
Guten Morgen,
Schön das es nun doch da ist..
Ja liebe Sandra es ist sehr ernst und schlimm was die Rodungen der Wälder und den Lebensraum der Tiere betrifft.Geht mir ebenso man fühlt sich irgendwie hilflos.
Schöne Holzexemplare zum Thema zeigst du dennoch..Der Sitzmöbel ist witzig, der gefällt mir..
Meins zum Thema
https://promocia.wordpress.com/2017/08/13/punkt-punkt-punkt-2017-32/
Ich wünsch dir und deinen Lieben einen wunderbaren Sonntag..
Lieben Gruss
Elke
Wir sind mitten in der Nacht von einer Hochzeit gekommen und einer Eingebung folgend, habe ich nochmal auf das Blog geschaut
. Die Zeit war auf 10:23 Uhr gestellt zur Veröffentlichung.
Wat ein Glück das du nochmal geschaut hast
Ich bin dann auch ins Bett :)
Ich war heute kein Nachtschwärmer, mir ist also gar nichts aufgefallen :)
Meine Fotos zeigen sie auch Holz, thematisieren aber immer jemanden, der das ganze bearbeitet hat.
http://www.daggis-welt.de/25103/er-galt-als-ausgestorben-aber-er-ist-zurueck/
LG
Daggi
Super Idee, auf die du da gekommen bist
. Leider konnte ich noch nie einen bei der Arbeit beobachten.
Liebe Sandra,
Holz ist wirklich ein wunderbares Material. Ich liebe Holz , vor allem die verschiedenen Farben und Maserungen. In Deiner Holz-Vorstellung gefällt mir natürlich als Leseratte das Holz-Bücherregal besonders gut.So etwas gehört einfach in jedes Haus, gell.
Hier ist mein neuester Beitrag, der etwas nass daher kommt:
http://www.reflexionblog.de/2017/08/13/punkt-punkt-punkt-322017/
Hab auch Du einen kuscheligen, wunderschönen, friedlichen und fröhlichen Sonntag,
herzlichst moni
Das Regal ist wirklich gelungen, da hat mein Wolfgang echt was tolles geschaffen. Ich bin auch Holzfan und könnte mir vorstellen in einem Haus aus Holz zu wohnen, das hat siocher irre Atmosphäre.-
♥
Ich spucke heute große Töne.
Und das Sitzmöbel – das hat Geschichte – Prüde Geschichte. Verliebte konnten sich in solchen Sitzmöbeln zwar unterhalten – aber eben nicht heimlich Hände halten oder gar, verborgen unter den langen Röcken der Damen, sich unschicklich berühren …
http://inhannover.wordpress.com/2017/08/13/punkt-punkt-punkt-2017-32-holz/
Auch eine gute Erklärung für die Bank. Aber wenn es nach mir geht, lassen wir die verliebten Paare nebeneinander und geben die Bank denne, die sich im Augenblick nicht viel zu sagen haben, oder?
Danke für die Erklärung, ich wusste das tatsächlich vorher nicht.
Holz ist wirklich ein schönes Material, sollte man aber auch mit Respekt behandeln und nicht verschwenderisch damit umgehen (ob ich mich deshalb nie von meinen Büchern trennen kann?). Tatsächlich habe ich immer noch meine alten Holzmöbel von meiner ersten Einrichtung. Eine Kommode aus meinem Kinderzimmer habe ich sogar neu angestrichen und hat einen Platz bei mir gefunden.
Ich habe mich für Holz als Fortbewegungsmittel entschieden.
http://www.kerkis-farbkleckse.de/kommentare/….2194/
Du hast recht, das könnte unser Problem sich von Büchern zu trennen vielleicht recht gut erklären. Bravo Pat, wenigstens haben wir nun ne Ausrede
. Warum hortest du so viele Bücher? Ich rette den Wald
.
Das die Kommeode ebenfalls nen Ehrenplatz bekommen hat, finde ich gut.
Ja, Holz ist so unglaublich vielfältig, man kann nur hoffen, dass es uns noch lange erhalten bleibt…
Gut, dass dein Bücherregal aus Holz ist, das kann nicht so schnell unter der Last zusammen brechen… Ich habe meins inzwischen rigoros ausgemistet, auch wenn es mir schwer gefallen ist. Ich brauchte einfach den Platz…
Heute wäre die Bildauswahl ja eigentlich einfach gewesen, aber auf Grund der Menge an „Holzbildern“ dann auch wieder gar nicht. Ich hab es also mal minimalistisch gehalten…
http://teamworkart.blogspot.de/2017/08/punkt-punkt-punkt32.html
Schönen Sonntag, ich vermute mal, ihr seid im Packfieber…!?
LG Sabine
Bücherausmisten ist ein Thema, bei dem ich leider immer wieder schreie -Bei mir nicht!.Ich versuche aber immer ein paar Exemplare an Freunde zu verschenken, so kann ich Lesegenuss verschenken und selbst Platz schaffen. Leider muss ich viele meiner Lieblinge aber auch im Regal behalten und das sind schon so einige
.
Huhu Sandra,
bin auch am Start. War keine tolle Woche und ich hatte Glück das ich wieder mitmachen kann. Wenn auch nur mit einer Hand zum Schreiben.
https://www.knuddelstoffel.de/2017/08/13/punkt-punkt-punkt-holz/
Einen schönen Sonntag,
liebe Grüße
Julia
Ich liebe Holz so sehr, dass ich sogar einen diplomierten Holzingenieur geheiratet habe!
Mehr kann ich zu dem Thema leider im Moment nicht beitragen. Ich schwächle nämlich ein wenig.
Superschönes Wochenende!
LG
Sabienes
Das ist doch mal ne Ansage zum Thema Holz


Hallo Sunny!
Ich liebe Holz und könnte es immerzu berühren. Auch die Gerüche sind sehr interessant.
Die Bank ist ja witzig, die lädt doch glatt zu einem Pläuschen ein…von wegen wenn man sich nichts mehr zu sagen hat.
Mein hölzernen Beitrag findest du hier http://www.wortperlen.de/kommentare/punkt-punkt-punkt-n-32-2017….8148/
Liebe Grüße
Anne
Du hast so recht.. Holz duftet auch wunderbar, aus ausgemistetem Holz kann man noch etwas sehr gemütliches und wärmemdes machen, ein Kaminfeuer. Hach, immer mehr was toll ist.
Ich mag Holz – gerne auch naturbelassen einfach im Wald. Aber manchmal gibt mir dieser Rohstoff auch Rätsel auf
: https://umgebucht.wordpress.com/2017/08/14/thema-holz-in-allen-formen/
LG Yvonne
Im Wald ist es mit am Schönsten, da hast du recht. Vorallem, wenn noch viele Bäume da sind und die Blätter im Wind rauschen. Sehr poetisch
.
Ach ja und deine Frage beschäftigt mich auch.
Wirklich schöne Bilder. Ich bin auch ein absoluter Holz-Fan :)
Egal ob Holz Möbel oder Bäume, im Wald gehe ich immer noch am liebsten spazieren.
Ich werde demnächst auch mal ein paar schöne Bilder in diese Richtung machen.
Aktuell warte ich noch auf meine neue Kamera, da die alte den Geist aufgegeben hat :(
Viele Grüße
Birgit