Punkt, Punkt, Punkt #18 – Treppen – hoch hinaus
Für Woche 18 Punkt, Punkt, Punkt hat Elke das Thema Treppen (jede Form) ausgewählt. Ich gebe offen zu, dass Treppen nicht zu den Fotomotiven gehören, die ich oft fotografiere. Klar, es gibt ganz tolle Treppen, aber oft ist es schwierig, sie auch so ins Bild zu rücken. Aber das ist ein anderes Thema , ich habe auch kein einziges gutes Bild vom Mond. Warum der nie was wird, habe ich bis heute nicht begriffen.
Eigentlich wollte ich jetzt einen Witz für euch aufschreiben, der mit einer Treppe zu tun hat. Ich wusste nicht mehr so genau, wie er ging, deshalb habe ich Treppenwitz in Google gehauen. Heraus kam das hier:
Wikipedia sagt:
Ein Treppenwitz ist – im ursprünglichen Sinne von Witz – ein geistreicher Gedanke, der jemandem einen Moment zu spät („beim Hinausgehen auf der Treppe“) einfällt und der in der aktuellen Runde oder Diskussion nicht mehr vorgebracht werden kann. Friedrich Nietzsche vergleicht die Situation mit dem von ihm geprägten Treppen-Glück: „Wie der Witz mancher Menschen nicht mit der Gelegenheit gleichen Schritt hält, so daß die Gelegenheit schon durch die Türe hindurch ist, während der Witz noch auf der Treppe steht.“[1]
Die Wortbildung Treppenwitz ist im Deutschen seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts belegt. Sie leitete sich vom gleichbedeutenden französischen l’esprit de l’escalier ab, einer Prägung Denis Diderots aus dem 18. Jahrhundert, zunächst erwähnt im Paradoxe sur le comédien (1773).[2]
Im Deutschen wurde dieser Begriff durch den 1882 erschienenen Bestseller Der Treppenwitz der Weltgeschichte. Geschichtliche Irrtümer, Entstellungen und Erfindungen von William Lewis Hertslet popularisiert. Hertslet bezog sich dabei auf die Neigung, geschichtliche Ereignisse im Nachhinein anekdotisch auszuschmücken. In seinem Buch entlarvt und entmystifiziert er solche Anekdoten.
Heute wird der Ausdruck Treppenwitz auch – abweichend von der ursprünglichen Bedeutung – für „Ironie des Schicksals“, „alberner Witz“ oder „unangemessenes, lächerliches Verhalten“ verwendet. So werden geschichtliche Begebenheiten, die – vor allem im Nachhinein – absurd oder ironisch wirken, als „Treppenwitz der Geschichte“ bezeichnet.
Quelle Wikipedia
So jetzt habe auch nicht noch was gelernt, denn das kannte ich als Ausdruck überhaupt nicht.
Laufen zwei Dotzbälle gemeinsan. Sagt der eine zur anderen: „Achtung da kommt eine Trep-Ep-Ep-Ep-Ep-Ep. Haha, ich weiß, Kalauer.
Vier Treppen habe ich dennoch im Gepäck: Sehr groß, groß, klein und ?, sollen es heute sein.
Schönen Sonntag in die Runde ♥.
Guten Morgen!
Auch mir ist der Begriff „Treppenwitz“ unbekannt. Mit PPP # 18 weiss ich mehr.
Bei meinen Treppen braucht es keine Verschnaufpausen, denn sie haben nur wenig Stufen.
http://barbaraswelt.blogspot.ch/2017/05/punkt-punkt-punkt-18-treppen.html
Mit lieben Grüssen aus der Schweiz
Barbara
Sehr lehrreiche Aktion haben wir hier
. Ich habe in den letzten Monaten wirklich auch das ein oder andere dazugelernt und/oder kennengelernt.
Hallo und guten Morgen,
den Treppenwitz kannte ich auch noch nicht – wieder etwas gelernt
Meine Treppen kommen hölzern daher: https://umgebucht.wordpress.com/2017/05/07/thema-treppen/
Einen schönen Sonntag wünscht
Yvonne
Stell dir vor wie verwundert ich gestern war, als ich die vielen Treffer zur Sucheingabe Treppenwitz gesehen habe
.
Liebe Sandra,
und wieder etwas dazu gelernt, denn ich kannte zwar das Wort, aber nicht den Ursprung dahinter. Deine Treppen sind wirklich eine Herausforderung, tolle Fotos, vor allem das letzte, frei drehbare.
Ich habe auch ein paar Treppen:
http://www.reflexionblog.de/blog/2017/05/07/punkt-punkt-punkt-182017/
Hab einen angenehmen Sonntag,
lieben Gruß
moni
Die Mexiko-Treppen waren nicht nur eine Herausforderung sondern auch noch ziemlich unsicher. Zumindest in meinen Augen.
In meinem Kopf war nur ein Nix wie runter zu hören 
Guten Morgen liebe Sandra..
Den Treppenwitz (weder Wort noch Ursprung) kannte ich auch noch nicht, kein Wunder wenn man in einen anderen Land wohnt :) Man lernt ja nie aus :)
Interessante Treppen zeigst du. Das letzt das drehbare ist ja cool…Gesehen hab ich solche in dieser Art schon, aber leider nicht fotografiert..
Hier meine Treppen..
https://promocia.wordpress.com/2017/05/07/punkt-punkt-punkt-2017-18/
Hab einen angenhemen Sonntag mit deinen Lieben..
lieben Gruss
Elke
Ich weiß leider nicht mehr, von wo aus ich die letzte Treppen aufgenommen habe. Deswegen weiß ich auch immer noch nicht, wie rum sie gehört, egal
Das letzte Foto ist ja super, das ist von allen vier Seiten interessant 🤔
http://www.daggis-welt.de/24841/stairway-to-hell/
Ein Dreh-wie-du-willst-Bild

Pingback: …Punkt, Punkt, Punkt (2017) – #18 – Gedankenkruemel
Auf den Treppenwitz wäre ich jetzt auch nicht gekommen.
Ich hab mal wieder ein Anekdötchen aus meinem Leben für Euch, heute aus der Kategorie: „Leihmutterschaft“ (ne, nicht was ihr denkt)
http://inhannover.wordpress.com/2017/05/07/punkt-punkt-punkt-2017-18-treppen/
Der Treppenwitz an meiner Geschichte wäre (aber ich bin ja nicht rechtzeitig drauf gekommen): Am Ende waren nicht die Kinder ko … sondern die „Leihmutter“.
Interesant die Sache mit dem Treppenwitz
Meine Baustelle im Bad lässt mich von Gischt und frischer Luft träumen, daher diese Treppen
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2017/05/07/sunnys-treppen/
Baustellen im Haus
, da will man in jede erdenkliche Richtung fliehen.
Pingback: Durch das Treppenviertel in Hamburg-Blankenese | Sabienes
Den Begriff „Treppenwitz“ habe ich bislang immer ganz anders interpretiert. Ich dachte, dass wäre sowas, was man sich im Vorübergehen so erzählt. Siehste. Hab ich was gelernt!
Schade, dass du bei diesem Maya-Tempel aufgegeben hast. Denn wahrscheinlich hättest du eine prima Aussicht von da oben gehabt. Hättest du dich nicht so wie dein Mann quer über die Stufen legen können, um ein bisschen zu ruhen?
Bei dem unteren Bild kann ich dir auch nicht helfen. Ist das vielleicht eine Spiegelung? Aber schön ist es!
Ich war ja in Hamburg und dort gibt es viele Treppen: http://www.sabienes.de/treppenviertel-hamburg/
Hast du bei dem Spiel gestern sehr gelitten? Ich leide gerade ein bisschen mit den Lilien (jeder wird sich nun fragen, was ich damit meine …. )
LG
Sabienes
Nee, ich konnte da wirklich nicht hoch. Alles kam mir glitschig und unsicher vor. Mein Herz hat gepumpt wie irre.
Ich habe gelitten, aber ich bin es gewohnt mit der Eintracht. In guten wie in schlechten Zeiten gilt auch hier. Für die Lilien tut es mir auch leid.
Nein, nicht jeder wird sich fragen, es gibt hier ein paar Fußballfans unter uns – z.B. meine „Wenigkeit“ (bei über 140 kg erscheint mir das Wort nicht ganz passend).
Und ja, es ist schade um Darmstadt – aber sie machen ja einem Urgestein der Liga Platz – ich rede von Stuttgart. Noch würde auch Hannover direkt aufsteigen, aber morgen spielt noch Peine Ost gegen Union Berlin.
Moin Moin,
der Treppenwitz war mir auch nicht bekannt. Wieder was gelernt :)
Ich habe einfache Treppen rausgesucht.
https://www.knuddelstoffel.de/2017/05/07/punkt-punkt-punkt-18-treppen/
Wünsche Dir und natürlich den anderen noch einen schönen Sonntag.
LG
Julia
Einfache Treppen gibt es im Moment für dich ja leider nicht. Aber immer schön weiter dranbleiben, gell? Das machste du auch ohne meine Anfeuerung, da bin ich sicher
.
Treppen gibt es unendlich viele, nur nicht fallen ist angesagt, schönen Sonntag und guten Start in die neue Woche
Danke Klaus, dir auch einen schönen Restsonntag und guten Wochenstart
.
Hallo, ich finde es sehr schön, neue Wörter zu lernen. Das Wort „Treppenwitz“ ist mir wirklich neu.
Wirst du in Zukunft mehr von solchen Beiträgen schreiben? Das würde mir sehr gefallen! :)
Liebe Grüße,
Jessica
Kommt immer auf das Thema an
.
Oh mein Gott! Mittlerweile sind Atemtecjnisch Treppen für mich ein Problem…mir geht so schnell die Puste aus.
Und weil ständig Leute in der Nähe sind, gehe ich solche Treppen wie auf dem ersten Bild nicht mehr. Das ist ja soooo peinlich, wenn man zwischendurch nicht mehr kann.
Meine Treppen bin ich schon hoch gestiefelt, aber das ist laaaaaange her
http://www.wortperlen.de/kommentare/punkt-punkt-punkt-n-18-2017….8003/
Liebe Grüße
Anne
Auch wenn dir die Puste rascher ausgeht, fotografieren kannst du sie eindeutig besser als ich
.
OMG, Wie komme ich zur Treppe im ersten Bild? Welcher Ort ist das? Ich will da mal hin.
Liebe Grüße, Phillip
In Mexico, genauer Chichén Itzá
.
Pingback: …Punkt, Punkt, Punkt (2017) – #19 – Gedankenkruemel