Punkt, Punkt, Punkt #17 – Feuer – Wunschthema vieler Teilnehmer
Guten Morgen zu Punkt, Punkt, Punkt #17 zum Thema Feuer. Einige von euch nannten diese Vorgabe als Wunschthema für unsere Aktion. Stellvertretend habe ich Barbara in die Tabelle eingetragen, ich hoffe, das ist euch recht.
Von vielen gewünscht ist dieses Thema für mich zunächst eine kleine Herausforderung gewesen. Zunächst stellte ich beim Blick über meine Festplattenarchive fest, dass ich fast ausschließlich Bilder zu sehr kleinen Flammen in Form von Kerzen hatte. Von einem großen Feuer, wie dem, was mir bei der Durchsicht der Themen zuerst in den Sinn kam, keine Spur. Deshalb war mal wieder ein kleines Um-die-Ecke-denken angesagt, damit ich Fotos zum Beitrag beisteuern konnte.
Wenn ein Feuer ausbricht, wo es nicht geplant ausbrechen soll, gibt es verschiedene Möglichkeiten dieser Naturgewalt Herr zu werden. Nein …. keine Angst, ich zeige euch jetzt keine Löschdecke. Dies aber nur, weil ich kein Bild von einer vorweisen kann .
Verlässlicher bei kleineren Bränden ist dieses Werkzeug:
Bitte achtet darauf, dass Feuerlöscher in eurer Umgebung nicht so aussehen, wie das Modell im Bild und den Normen entsprechen. Jaaaa, ich habe mal ein ganztägiges Brandseminar besucht, deshalb muss ein wenig Klugscheißern sein.
Im günstigsten Fall befindet sich so etwas in eurer Nähe, wenn ihr ein Feuer entdeckt:
Nach Drücken des Alarmes dauert es hoffentlich nicht allzu lange und diese Jungs und Mädels rücken an.
Okay, das ist jetzt mal die amerikanische Version, aber egal .
Zurück vom schlimmsten Fall zu geplanten und gewollten Feuern. Ein Bild einer Kerze, die (meist) keinerlei Gefahren birgt, muss zum Ende des Beitrages noch sein, oder? Und auch wenn es erst Ende April ist, lässt dieses Fest der Lichter und Kerzen sicher wieder gar nicht mehr lange auf sich warten.
Sind die Osterhasen eigentlich schon wieder umgemodelt? Zeit wäre es dann ja mal bald.
Ich bin gespannt, welche Arten von Feuer ihr zu bieten habt und sage Ciao bis später auf eurem Blog ♥.
Ein schöner Feuerlöschbeitrag. Ich hatte auch ein Riesenfeuer vor Augen aber kein Foto dazu und so ist der Beitrag so geworden
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2017/04/29/sunnys-feuer/
Und ich war mir erst total sicher, dass es Bilder von einem Feuer auf der Platte gibt. Wahrscheinlich habe ich das nur im Hirn gespeichert und nicht fotografiert.
Mein Vater war viele Jahre Feuerwehrmann und trotzdem oder gerade deswegen habe ich keine Ahnung von Feuerlöschern 🤔
Mein Beitrag hat was mit Kirchen zu tun.
http://www.daggis-welt.de/24839/nachtsleben/
Das war auf der Schulung wirklich interessant. Dort haben sie auch viel über die Entstehung von Feuern und die gefährliche Rauchentwicklung erklärt.
Guten Morgen,
sehr interessant und interessant bebildert startet es in unsere heutige Runde. DANKE!
Feuerlöscher – zu hoffen, dass man sie nie brauchen wird.
Mit meinem Beitrag entführe ich euch zuerst einmal ins tiefste mittelalterliche Umbrien.
http://barbaraswelt.blogspot.it/2017/04/punkt-punkt-punkt-17-feuer.html
Ich wünsche euch allen eine gute Woche!
Barbara
Ja Verhandensein checken und hoffen, dass sie für immer dort hängen bleiben können. Ich habe bei der Schulung auch gelernt immer nach dem Notausgang zu schauen. Glaubs oder nicht, das ist mir in Fleisch und Blut übergegangen.
Sehr schön gelöst das Thema! Ich bin ja jedes Mal wieder hin und weg auf was die Leute so kommen…
An Feuerlöscher hätte ich nie im Leben gedacht. An das Kerzenfest allerdings auch nicht, da weiß ich aber auch warum… Nee, nee, nee, bitte noch lange nicht…

Ich zeig euch heute feuriges Landleben….
http://teamworkart.blogspot.de/2017/04/punkt-punkt-punkt17.html
Liebe Grüße und ein schönes, langes, sonniges WE!
Sabine
Du weißt es ja selbst, Weihnachten steht wieder früher auf der Matte als man denkt. Ich wette die Vorbereitungen der Industrie darauf, laufen bereits auf Hochtouren
.
Liebe Sandra,
kleines Feuer lieben wir ja alle, aber vom großen Brand wollen wir möglichst verschont bleiben, so ist es doch, gell. Feuerlöscher sind auch nur dann sinnvoll, wenn man weiß, wie sie zu bedienen sind! Ich zeige diesmal gerne einen Fleck auf unserem Globus, wo jeder sehen kann, dass unsere Erde wirklich ein „Feuerball“ ist:
http://www.reflexionblog.de/blog/2017/04/30/punkt-punkt-punkt-172017/
Hab einen feinen Sonntag und einen fröhlichen Start in den Mai,
lieben Gruß
moni
Die Bedienung ist zum Glück nicht allzu schwer und wenn man das einmal in der Hand hatte und ausprobiert, klappt es sicher. Hoffen wir mal, dass es niemand von uns je ausprobieren muss.
Auch ich habe kein Feuer zu bieten … aber doch einen feurigen Beitrag mit Appellen:
http://inhannover.wordpress.com/2017/04/30/punkt-punkt-punkt-2017-17-feuer/
Heißes und wichtiges Thema, seid gut zur Feuerwehr und zu euch selbst
.
Die Feuerwehr finde ich auch extrem wichtig. Allerdings sind auch geprüfte Feuerlöscher in der Wohnung sehr sinnvoll.
Hier mein Beitrag dazu: http://www.kerkis-farbkleckse.de/kommentare/punkt-punkt-punkt-17-feuer….2166/
Und Rauchmelder auch. Einen Feuerlöscher haben wir noch nicht. Hier liegt die Betonung allerdings auf noch
.
Pingback: …Punkt, Punkt, Punkt (2017) – #17 – Gedankenkruemel
Hallo liebe Sandra,
Ich habs leider nicht früher geschafft, Gestern war ich zu müde..
Finde ich sehr gut liebe Sandra.
Wir haben auch ein BrandSeminar besucht. Hier war voriges Jahr
eins nachdem zwei Brände am selben Abend beide tötlich ausgingen.
Das war sehr nützlich. Nun haben wir alle Feuerlöscher und Branddecken.
Hier mein Beitrag
https://promocia.wordpress.com/2017/04/30/punkt-punkt-punkt-2017-17/
Liebe Grüsse
Elke
————–
P.S. bei uns ist heute Abend/Nacht im ganzen Land Feuer zum Valborg (Walpurgisnacht) das traditionelle nord- und mitteleuropäische Fest, teilweise mit Feuerbrauch am 30. April.
Ja solche Seminare sind sehr interessant. Zuerst habe ich einen Schreck bekommen, als ich las, das es über (ich glaube) 5 Stunden geht. Aber als ich dort war, verging die Zeit wie im Flug
Hallo zusammen!
Ich habs heute mal nicht so wörtlich genommen, war einfach zu faul alle Bilder im Archiv zu suchen.
Aber das geht ja auch hier http://www.wortperlen.de/kommentare/punkt-punkt-punkt-n-17-2017….7986/
Liebe Grüße
Anne
Aber klasse um die Ecke gedacht, mir wäre das nicht eingefallen
.
Oh. Osterhasen …. Ich habe noch die Ostereier vor der Haustür aufgehängt … *peinlich*
Mit dem Thema „Feuer“ hatte ich auch ein paar Probleme. Es lässt sich ja mit Hausmitteln nicht immer so gut fotografieren.
Aber gut, dass ich mal im ganz hohen Norden gewesen bin: http://www.sabienes.de/hexenmahnmal-vardoe/
Bist du wieder fit?
LG Sabienes
Lass sie einfach an der Tür *grins* Ostern ist auch sehr flott wieder da.
.
Ich bin wieder fit, aber gestern Abend war ich echt gefällt und froh auf der Couch bleiben zu können. Toll wars
Erst kürzlich wurde mir ganz anders, als ich aus meinem Wohnzimmerfenster den Feuerwehrleuten zusehen konnte, wie sie einen Brand zwei Häuser weiter löschten. Es war ein Küchenbrand und glücklicherweise wurde niemand verletzt, aber einen Schreck habe ich schon bekommen.
Der Mensch in meinem Beitrag hat das Feuer unter Kontrolle: https://umgebucht.wordpress.com/2017/05/06/thema-feuer/
Ein schönes Wochenende wünscht
Yvonne
Das man da einen riesigen Schrecken bekommt ist klar, ich würde bibbern, bis auch der letzte Funke ausgelöscht ist
.
Pingback: …Punkt, Punkt, Punkt (2017) – #18 – Gedankenkruemel