Ab geht’s in Runde 9 im EM-Abseits und dem Thema Bolzen Kicken Kickern – Freizeitfußball at its Best.
Für wen der Freizeitfußball aus Fußball schauen in bester Gesellschaft besteht, gibt es die Möglichkeit auf Bolzen-online nach einer Kneipe zu Suchen, die seinen Leidenschaften nah kommt.
Wer sich in seiner Freizeit mal mit den „echten“ Sorgen eines Bundesligamanagers herumschlagen möchte, kann sein Können beispielsweise auf bulimao tun. Aber Achtung, wenn man nicht aufpasst sind sehr schnell einige Stunden vergangen
In unserer Region gibt es massig Kneipenmannschaften und Bolzklubs die „aktiv“ durch die Gegend kicken und sei es bei dem einen oder anderen nur deshalb, um nach dem Spiel ein paar Bier mehr trinken zu können und das, ohne Reue. Für die Suche nach einem geeigneten Bolzplatz, gibt es natürlich im Internet auch Hilfe bei der Bolzplatzsuche. Dazu gab es übrigens im Jahre 2005 mal eine nette Aktion von Bitburger, die Bolzplätze gespendet haben, bzw. alte und renovierungsbedürftige wieder hergestellt haben.
Ein interessantes Video zum Thema Bolzplatz aus Frankfurt habe ich bei Youtube gefunden:
Kickern ist ja auch ne feine Sache, klar, aber habt ihr auch gewusst, das ihr die Spiele Eurer Vereinen virtuell vorkickern könnt? Das gibt es hier, beim virtual-kicker. Ob wohl so ein Spiel am Tisch auch immer viel Spaß und Schmerzen Handgelenke bringt.Nein, ich sags, bevor ihr es in den Kommentaren schreibt, ich kurbele nicht!
So, das war’s auch schon für diese Woche. Eine Zusammenfassung des letzten Spieltages gibt’s wie immer bei Susanne.
EM-Abseits Runde 9
- 10 DINGE Blogparade Teil eins
- Fotowettbewerb auf Fotokasten
Bei uns gab es auch mal eine heiße Diskussion um einen Bolzplatz. Beinahe hätte unsere Stadt ihn bekommen, wenn nur nicht die Politik wäre. Dabei würde dieser in einem Viertel sicher nicht schaden.
Nun steht er in einem Dorf, die waren schlauer und haben ihn gespendet bekommen.
ansonsten eine tolle Sache aus dem Video!
LG Mella
Die meisten Bolzplätze hier sind eher trostlos und vermitteln ein gewisses „Ghetto-Feeling“
Den virtuellen Kicker habe ich mal meinem Sohn weiter empfohlen, ich denke das könnte ihm Spaß machen
Coole Sache. Sport allgemein hilft Jugendlichen, nicht vom rechten Weg abzukommen. Aber Fußball macht dafür natürlich am meisten Spaß.
Gruß
Fulano
Pingback: Timm's Blogwelten
An die Brauerei-Aktion erinnere ich mich auch nocht. Finde ich auch eine gute Sache. Ich merke immer wieder, dass unsere Kids gar nicht mehr so auf der Strasse spielen können, wie wir das getan haben.
…und wenn die Kids das tun macht es auch keinen großen Spaß weil überall Autos rumstehen (zumindest bei uns in der Straße, weil es nicht genug Parkplätze gibt) und die Autobesitzer grantig werden, wenn nciht aufgepasst wird
Danke für deinen Beitrag grüßle Susanne