EM-Abseits Runde 2 mit dem Thema Fußball und Papier ist gestartet.
Zuerst habe ich das Thema angeschaut wie das Schwein ein Uhrwerk, aber so nach und nach ist mir aufgegangen, wie viel die Sache zusammenpasst. Es ist wie bei allem in Deutschland, Papier gehört eben dazu. Hoch lebe die Bürokratie! Und das beginnt schon ab Kindesbeinen.
Der Spielerpass: Ohne Spielerpass läuft gar nichts, es sei denn, man nimmt nur am Training nicht aber an Spielen teil. „Wer am Verbandsspielbetrieb teilnehmen will, braucht einen gültigen Spielerpass.“
Zu Zeiten, als meine Tochter noch aktiv im Fußballgeschehen integriert war, gab es bei Vereinswechsel gerne einmal Gezerre. Der Pass wurde extra lange in den eigenen Reihen gehalten und war angeblich noch nicht fertig. Beweis da mal das Gegenteil
Heutzutage gibt’s es eine Online-Alternative, was ich bis vor ein paar Minuten selbst noch nicht wusste.
Das wohl wichtige Papier des Fußballs
Verträge: Was wäre der Fußball ohne die Spielerverträge, über die wir uns bei jedem vergeigten Ergebnis auf Neue ins Unermessliche aufregen können.
Dazu habe ich mir einmal die am 31.03.2009 veröffentlichte Fotostrecke zu den Topverdienern im Fußball weltweit vom Spiegel angeschaut. Mit dem 13ten Platz und einem Jahresgehalt von 5,5 Millionen wäre ich noch mehr als zufrieden. Und, man stelle sich vor, ohne Papier kein Vertrag, ohne Vertrag keine Kohle. Ich glaube, Herr Klinsmann freut sich sehr über das Zusammenspiel Fußball und Papier und damit ist er sicherlich nicht alleine.
Mein nächster Punkt zum Thema sind
Aktien:
Damit kommen auch wir als Zuschauer, Interessierte und Fans ins Spiel. Aktien von Fußballvereinen. Ist es nicht herrlich, mit seinem Lieblingsverein vielleicht sogar Geld anzuhäufen. Zugegeben, mit meinem Verein wird das wohl in diesem Leben nichts mehr Und auch bei anderen Vereinen (zum Beispiel BVB, Ajax, Lazio und AS Rom) werden die Aktien als hochspekulative Anlagen bezeichnet.
Zitat aus der FAZ von 2005: (keine Ahnung wie sich die Kurse in der Zwischenzeit entwickelt haben)
Zuletzt spielt das Klopapier im Fußball gelegentlich eine Rolle (Haha, tut das Toilettenpapier nicht immer).
In Aserbaidschan wird die Klorolle zusammen mit roten Gießkannen dazu benutzt, altehrwürdige Trainer zu bedrohen. Dazu brauchen wir Papier im Fußball nun wirklich nicht.
Das war’s für diese Woche!
Für Kommentare, Fangesänge, Lobeshymnen und bengalische Feuer (sofern sie wohl dosiert sind und in Schacht gehalten werden können) sind unsere beiden Cheftrainerinnen und die Teams Soccer-Blogger und Fußball-Schocker Euch sehr dankbar. Füllt die Ränge und macht mit.
Wie, wo, was ist auf Nachsitzen.org und Vagabund.info nachzulesen, ihr könnt es nicht übersehen!
Kleiner Nachtrag
Ist mir gerade noch eingefallen; Im Dezember 2011 hat unser Pirmin Schwegler in Pauli eine Kassenrolle an den Kopf bekommen. Auch das wollen wir im Fußball im Kombination mit Papier nicht sehen.
Tja, gegen eine ordentlichen Bürokratie macht selbst der Fußball nichts
Ich glaube ich wäre übrigens auch mit Platz 13 zufrieden – vielleicht könnten wir uns den teilen…
LG
Tina
Den können wir meinetwegen noch mit 3 anderen teilen, ich bin dabei
Wow, Du hast einiges an Papier gefunden, an das ich beim Thema gar nicht gedacht hatte. Bin schon neugierig, ob die Mitspieler auch so kreativ sind oder ob manche doch in meine Richtung denken
LG Mella
Danke schön, das freut mich
@Aserbaidschan: wirklich? Sachen gibts…
Schöner Artikel.
Bei der Sache mit den Aktien/Wertpapieren hatten wir beide wohl den gleichen Gedanken
Viele Grüße
Björn (bankdudler.de)
Wow! Was für Ideen! Da wär ich gar nicht draufgekommen!!! Klasse :)
Jaja… Die Klorollen haben wir teilweise auch benutzt. Allerdings haben wir sie im Stadion abgerollt. Gabe ein schönes Bild ab.
Tja, Ohne Papier läuft es halt auch im Fußball (noch) nicht
Sehr schöner Beitrag.
LG
also auf das Klopapier wäre ich nie gekommen…
Schöner Artikel!
Torben
Der Spielerpass. Da werden Erinnerung. Ich habe mal ein halbes Jahr in der Kreisliga unter falschem Namen gespielt. Da die meisten Spielerpässe in der E-Jugend ausgestellt werden, erkennt ohnehin niemand, ob man die Person auf dem Foto ist :-D
Gruß
Fulano
Pingback: RätselTiB
An die Aktien hatte ich gar nicht gedacht, tolle Idee :)
Du hast wirklich viel aus dem Papier gemacht (wenn ich bei euch lese, fühle ich mich plötzlich immer so unkreativ :D)
Das stimmt nicht! wenn das nicht kreativ ist einfach eine Fußball zu Thema zu basteln!
@Sandra: Stimmt! Ohne Verträge würden einige ganz schön arm aussehen! Tolle Idee für das Thema. Danke! Grüßle Susanne
ein unsinniger Gedanke: warum kann das nicht alles per andschlag geschehen.
Ich weiß! Es geht um Geld, sehr viel Geld…
Leider ist das in Deutschland nur im Fußball möglich.
Die Spieler der erfolgreichsten Ballsportart, dem Hockey müssen die Leute normal arbeiten gehen, zeigen mindestens genauso viel Leistung – mindestens!
Da könnte es nicht schaden, den Sport mit etwas mehr Papier welches viele Nullen aufweist zu unterstützen!
Ist aber anscheinend zu kompliziert und deshalb nicht so publikumslike – das heißt zu wenig Geld für Werbefirmen …
ein Kreislauf.
Sorry. Musste ich mal loswerden, bei soviel Papierkrieg, der gemacht wird.
Nebenbei: Die Klorollensache finde ich richtig lustig. Ich frage mich nur, wie die Bedrohung dann aussieht?
Beste Grüße
Timm
Stimme ich Dir absolut zu, viele Sportarten werden echt stiefmütterlich behandelt.:-(
Pingback: Timm's Blogwelten