Das kreative Sonntagsrätsel Numero 47 ist am Start, nur noch fünf Wochen liegen vor uns!!!
Einen schönen guten Morgen und an dieser Stelle mal wieder ein großes Dankeschön, dass ihr schon so lange durchhaltet und mitgestaltet ♥.
Heute kann ich euch kein Lösungsfoto zeigen,
denn ihr solltet ja ein wenig phantasieren und mir sagen, was ihr in diesem Wolkenbild seht:
Dabei gab es also keine richtige Lösungen und ihr hattet wunderbare Idee. Sabine hat ihre Idee sogar quasi als Bild im Bild festgehalten. Das möchte ich euch gerne zeigen:
Dass ein Wichtel/Gartenzwerg zu sehen war, darin waren sich Sabine und Anne einig. Dank Sabine sehen wir ihn jetzt alle . Ihr habt aber auch ein Seepferdchen, Snoopy, einen Fisch, eine Tulpe, Fell, den Urknall, eine Fliege und ein Alien. Wie soll man aus solch schönen Begriffen einen auswählen??
Ich habe übrigens zwei Segelboote gesehen (Bild nach links kippen), was mir gegen eure netten Einfälle eher sehr unkreativ vorkommt. Jetzt hab ich es, ich wähle das Wort kreativ. Denn das ward ihr wirklich alle und dieses muss in die Geschichte. Kreativ war auch, wie Iris weiter vorgegangen wäre, ich war fast geneigt das Wort Notlage zu benennen. Iris ich darf deinen Kommentar noch einmal zeigen?
„Erste Eindrücke sind ja immer die besten. Darum sehe ich hier am Grunde eines Sees einen Fisch (Gesicht oben links), der sich mit dem Schwanz in einer Wasserpflanze oder Angelschnur verheddert hat und nun nicht weg kommt. Ganz tragisch
Als Wort schlage ich darum „Notlage“ vor.“
Gefiel mir sehr gut, und nachdem ich eine Weile geschaut habe, sah ich den armen Kerl auch . Kreative Ideen zum Bild waren gefordert und ihr habt das wirklich sehr schön interpretiert. Witzig, was jeder so entdeckte, obwohl wir ein Bild angeschaut haben.
Rätsel 47: Wo waren wir?
Als kleinen Tipp dazu, ich befinde mich in den neueren Bundesländern (neu kann man nach 25 Jahren nicht mehr sagen) und die Stadt hat etwas mit Optik zu tun. Das sollte schon reichen, um diesen Ort ausfindig zu machen, alles ran an die Tastaturen

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und hoffe, dass mit der Kommentarfunktion hier im Blog nun wieder alles in Ordnung ist.
Guten Morgen,
die kreativen Ideen der letzten Woche sind ja ganz toll. Ich bin begeistert. Begeistert bin ich auch von dem Foto aus Jena, einer Stadt, die ich leider nur vom Durchfahren (nach Dresden) kenne.
Mein heutiges Dornröschen-Rätsel kommt aus einer ganz anderen Richtung – von der Insel Vulcano.
http://barbaraswelt.blogspot.ch/2015/11/kreatives-sonntagsratsel-47.html
Bei uns hat es in der Nacht geschneit. Es wird so ein richtiger Stubenhocker-Sonntag werden.
Ich sende euch liebe Grüsse aus der Schweiz.
Barbara
Ich glaube Dresden ist auch sehr viel schöner als Jena. Mir hat die Stadt lange nicht so gut gefallen wie z.B. Weimar und Erfurt. Aber das ist ja auch Geschmackssache.
Guten Morgen,
dank des Optik-Tipps dachte ich sofort an Jena, auch wenn ich den Tower bisher nicht kannte :)
http://www.daggis-welt.de/21937/das-kreative-sonntagsraetsel-47/
LG
Daggi
Damit hattest du dann keinen Knick in der Optik
.
Guten Morgen Sunny!
Das ist eindeutig Jena!!!
Mein Rätsel kommt später, ich bin noch nicht ganz fertig
Liebe Grüße
Anne
Nun kommt mein Rätsel
http://www.wortperlen.de/kommentare/das-kreative-sonntagsraetsel-n-47….6865/
Liebe Grüße
Anne
Gefunden und schwer an der Lösung getan
.
Das war wirklich lustig, und das Wort „kreativ“ gefällt mir natürlich sehr gut!


Jena war mir schon als Kind ein Begriff wegen der Jenaer Glasschüsseln die wir damals hatten. Die wurden auch so genannt. Und mein Opa hat die gläserne Tannenbaumvase erfunden, die auch dort hergestellt wurde. Leider hat meine Oma später das Patent verkauft…
LG Sabine
http://teamworkart.blogspot.de/2015/11/kreatives-sonntags-ratsel-47.html
Hmmm
ich kenne das Glas von dort nicht in natura auch nicht die besagte Vase.
Die Glasformen hast Du bestimm schon einmal gesehen Sandra. Das sind runde oder längliche Auflaufformen aus einem derben durchsichtigen Glas mit dazugehörigem Glasdeckel.
Die gläserne Tannenbaumvase jedoch kenne ich auch nicht.
LG Romy
Gesehen schon Romy, aber noch nicht benutzt. Jedenfalls nicht wissentlich
.
Pingback: Der Messeturm in Frankfurt - Kreatives Sonntagsrätsel #46
Das war aber eine interessante Herangehensweise an ein Rätsel, quasi mit „Open End“! Darauf wäre ich wirklich nicht gekommen.
Heute meine ich, dass das ein Gebäude in Jena ist, dass du uns hier zeigst. Wobei ich Jena nicht kenne, es aber mit Optik (und einem Strafzettel, den der Mann dort mal gekriegt hat) verbinde.
Mein Rätsel findest du hier: http://www.traumalbum.de/messeturm-frankfurt/
Ich wünsche dir noch einen schönen, sonnigen, schneekalten Sonntag!
LG Sabienes
Wahrscheinlich wegen Parken, oder? Ich kann mich erinnern, dass es dort nicht ganz leicht war einen Parkplatz zu finden.
Die Parkplatzsuche gestaltet sich wirklich sehr nervenaufreibend in Jena. Dort parkt man am Besten im Parkhaus der Goethe Galerie, auch wenn es etwas teurer ist.
LG Romy
Unseren „JenTower“, auch „Intershop Tower“ (abgeleitet vom Hauptmieter) genannt, habe ich natürlich sofort erkannt, zu oft schon sind wir an ihm vorbei gefahren, wenn wir wieder einmal mit unserem Lord ins Uniklinikum mussten.
Den Wichtel am Seil habe ich auch erkennen können, irre verrückt, was man alles aus einem Bild deuten kann.
Das von Sabine erwähnte Jenaer Glas (Glasformen für den Backofen), verwenden wir heute noch sehr gerne. Die gläserne Tannenbaumvase jedoch ist mir völlig unbekannt; dennoch eine wahnsinnige Geschichte.
Hier unser aktuelles Rätselbild: http://www.so-is-des.de/2015/11/das-kreative-sonntags-raetsel-nr-47.html
LG Romy
So sah sie aus, die Tannenbaumvase (nur in Klarglas):
http://www.ebay.de/itm/Staender-Christbaumstaender-Buelach-Glas-gruen-rund-Echtbaum-Weihnachtsbaumstaender-/161519699735
Als bei meinen Großeltern mal der Baum gebrannt hat, hat mein Opa sich überlegt, dass das nicht so schnell passieren kann wenn der Baum nicht so trocken ist weil er im Wasser steht. Das ist solange her, muss so Anfang der 30er-Jahre gewesen sein. Da gab es ja auch noch keine elektrischen Lichterketten…
Ach wie cool, auch das du jetzt auf die Schnelle ein Anschauungsmodell gefunden hast
.
@ Romy alles klar
Wow, tolle Erfindung, mit großem Nutzen für die Zeit damals. Wenn ich ans Bäumchen mit echten Kerzen denke, stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Sandra, bitte das Seemannsgarn verwenden.
Lg Romy
Pingback: Sonntagsrätsel Nr. 47 - Kamera-Reise
Ich kenne Jena nicht und auch das Gebäude ist mir unbekannt. Aber meine Vorrater haben ja die Lösung dank deines Hinweises schon gefunden.
Hier mein super kurzes Sonntagsrätsel.
http://www.kamera-reise.de/sonntagsraetsel-nr-47/
lg und einen schönen Sonntagabend
Ich habe bei dir zuerst ein Spiegelei in modern Art gesehen
. 
Mit dem Wort „kreativ“ hast du ja eine salomonische Entscheidung getroffen und natürlich durftest du meinen Kommentar mit der tragischen Geschihcte nochmal bringen. Beim heutigen Wort hat mir auch der Tipp mit Optik und den neuen Bundesländern geholfen. Da dachte ich dann ann Carl Zeiss (von wegen Brillengläser usw.) und damit natürlich an den Sportverein Carl Zeiss Jena und das war´s dann.
LG iris
Musste ich auch, weil ich ne Weile gebraucht habe, bis ich deine „Geschichte“ sah und echt beit gegrinst habe
Pingback: Kreatives Sonntagsrätsel | Moglu on the wall
Da halt ich mich heut total raus, muss ja wohl dann Jena sein, die Schüsseln kenn ich auch, ob wir die originalen zuhause hatten, weiss ich nicht, aber wir haben sie auch so genannt!
http://www.mogluonthewall.com/?p=3244
Diesesmal ist es aber gaaaanz einfach, versprochen!
Dein Äffchen auf Silbertablett war es auch, zumindest entwirbelt
.
Auch wenn ich mit dem Gebäude nichts anfangen kann, schließe ich mich Jena an :)
Und tatsächlich habe ich schon vor zwei Wochen ein Rätsel online gestellt und volle zwei Wochen vergessen, den Link hier mitzuteilen. Deshalb hab ich einfach ebendieses Rätsel noch ein bisschen verlängert ;) Hier darf also geraten werden:
http://teilzeitkreativ.de/?p=2210